RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hyundai: Große Pläne Cyril Abiteboul hat mit Hyundai in der WRC großes vor
Motorsport Images

Cyril Abiteboul will Hyundai zum Red Bull Racing der Rallye-WM machen

Hyundai-Motorsportchef Cyril Abiteboul hat eine große Vision für sein Team und will in der WRC so dominant werden wie Red Bull in der Formel 1

Cyril Abiteboul will aus seinem Hyundai-Team das Red Bull Racing der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) machen - mit Neuzugang Ott Tanak als Pendant zu Max Verstappen. Der ehemalige Renault-Formel-1-Teamchef ist dabei, das Hyundai-Team zu reformieren und will es zu Titeln in der WRC zu führen.

Seit seinem Amtsantritt als Motorsportchef hat Abiteboul Francois Xavier Demaison als Leiter der technischen Abteilung eingestellt. Der Franzose war zuvor Technischer Direktor beim erfolgreichen WRC-Team von Volkswagen und bei Williams in der Formel 1.

Im vergangenen Monat gab Hyundai die Verpflichtung des Weltmeisters von 2019, Ott Tänak, bekannt, der an der Seite von Thierry Neuville das Fahreraufgebot für 2024 verstärken wird. Für Tänak ist es die zweite Zusammenarbeit mit dem Team, nachdem er zwischen 2020 und 2022 mit dem i20N fünf Siege einfahren konnte.

Ott Tänak so dominant wie Max Verstappen?

Im Gespräch mit WRC.com skizzierte Abiteboul seine große Vision für Hyundai und ließ sich dabei vom Formel-1-Team Red Bull und Verstappen inspirieren, die in den vergangenen beiden Saisons den Fahrer- und Konstrukteurstitel gewannen.

"In meiner eigenen Motorsportkarriere habe ich mich immer von Organisationen inspirieren lassen, in denen es um Siegstrategien geht und alles von den Ergebnissen abhängt", sagt Abiteboul. "Ich denke da an Red Bull, und ehrlich gesagt, wenn Ott in der Formel 1 wäre, würde er sicher für Red Bull Racing fahren.

"Das ist die Inspiration, die ich für Hyundai mitnehmen möchte - ich möchte, dass wir das Red Bull Racing der Rallye-Weltmeisterschaft sind, und Ott könnte unser Max [Verstappen] sein. Hyundai hat noch keinen Fahrer zum Rallye-Weltmeister gemacht, aber 2018 und 2019 den Herstellertitel gewonnen.

Welche Updates Hyundai plant

Wie berichtet, wird bereits an der Verbesserung des i20N Rally1 für die nächste Saison gearbeitet. Das Team hat beschlossen, sein Entwicklungs-Joker-Fenster im Oktober zu nutzen, um sich auf die Verbesserung der Zuverlässigkeit zu konzentrieren. Die Updates sollen zum Saisonstart 2024 eingeführt werden.

Danach wird sich das Team auf die Leistungssteigerung konzentrieren, um den derzeitigen WM-Führenden Toyota zu überholen, der die letzten drei Konstrukteurs- und Fahrertitel gewonnen hat.

"Wir haben getan, was wir tun mussten. Wir müssen noch durch die Homologation und haben eine gute Vorstellung davon, was wir 2024 machen wollen", sagte Abiteboul gegenüber Autosport, einer Schwesterpublikation von Motorsport-Total.com im Motorsport Network. "Die Joker für 2024 sind in der Entwicklung weit fortgeschritten, FX hat die technische Strategie in der Hand."

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.