RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Oliver Solberg 2024 Oliver Solberg wird auch 2024 mit Skoda in der WRC2-Klasse fahren
Motorsport Images

Oliver Solberg unterschreibt WRC2-Vertrag mit Skoda für 2024

Oliver Solberg wird 2024 Werksfahrer von Skoda in der Rallye-Weltmeisterschaft und soll die Titelserie des tschechischen Herstellers in der WRC2-Klasse fortsetzen

Die WRC2-Klasse der Rallye-Weltmeisterschaft bleibt auch 2024 die sportliche Heimat von Oliver Solberg. Der Sohn des Rallye-Weltmeisters von 2003, Petter Solberg, hat einen neuen Vertrag mit Skoda unterzeichnet und wird als Werksfahrer um den Titel in der WRC2-Wertung kämpfen.

"Es ist eine große Ehre für mich, mit einem der ältesten Automobilhersteller der Welt zusammenzuarbeiten. Elliott [Edmondson, Beifahrer] und ich sind sehr stolz darauf und werden alles dafür tun, dass die unglaublich erfolgreiche Rallye-Skoda-Geschichte weitergeht", sagt Solberg.

Der heute 22-Jährige war bereits in der WM-Saison 2020 Werksfahrer von Skoda in der WRC2. Allerdings bestritt er in der durch die COVID-19-Pandemie stark verkürzten Saison nur drei WM-Läufe für den tschechischen Hersteller.

Danach wechselte er zu Hyundai und wurde Werksfahrer in der Königsklasse der Rallye-Weltmeisterschaft. Ende 2022 verlor er seinen Platz bei Hyundai. In diesem Jahr fuhr Solberg für das deutsche Skoda-Team Toksport WRT in der WRC2 und wurde mit zwei Saisonsiegen Sechster.

"Bei den Veranstaltungen wird sich im Vergleich zur vergangenen Saison nicht viel ändern. Aber mit dem Plan, mehr Entwicklungsarbeit zu leisten, werde ich etwas mehr Zeit im Auto verbringen und das wird mir helfen, mich immer besser auf die Rallyes vorzubereiten", sagt Solberg.

Skoda hat mit Andreas Mikkelsen 2021 und 2022 sowie Emil Lindholm 2022 zuletzt dreimal in Folge den Titel in der WRC2 gewonnen.

"Wir freuen uns sehr, die Zusammenarbeit mit Oliver und Elliott fortzusetzen", sagt Skoda-Motorsport-Direktor Michal Hrabanek. "Wir haben in dieser Saison einen großartigen Speed von ihnen gesehen und ich bin mir sicher, dass das auch 2024 so sein wird."

"Der Sieg in der WRC2 in diesem Jahr war ein weiterer Beweis für die konstante Leistung des Fabia RS Rally2 - Oliver in der nächsten Saison bei uns zu haben, bringt uns in eine sehr starke Position, um diese Erfolgsgeschichte fortzusetzen", so Hrabanek weiter.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

ORM/ARC, OBM Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM OBM Rallye Radio - Einstiegszeiten

Das TEC7 ORM OBM Rallye Radio bringt am zweiten Tag der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye die Stimmen der Piloten aus der Regrouping Zone in Krumbach.

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.