RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Herbstrallye: Vorschau Zellhofer
Foto: Daniel Fessl

ORM-Rallye-Cup Champion Christoph Zellhofer startet in Dobersberg

Nach Sieg in der Buckligen Welt hofft man auch im Waldviertel auf volle Punkte - damit sollte es möglich sein den Vorjahrestitel auch zu verteidigen

Beim Saisonfinale vor etwas mehr als einem Monat in der ORM bei der Bucklige Welt Rallye, die auch als vorletzter Lauf zur Austrian Rallye Challenge zählte, holte sich das Duo Christoph Zellhofer/ Andre Kachel den neunten Rang in der Gesamtwertung. Dazu feierte man auch gleichzeitig den Tagessieg in der Wertung zum österreichischen Rallyecups und holte sich so entgegen letzten Informationen, auch den Gesamtsieg im österreichischen Rallye Cup 2023 auf dem SUZUKI SWIFT Prototyp mit 65 Punkten vor dem Deutschen Hermann Gassner (Mitsubishi Lancer) mit 62,0 Punkten.

Den dritten Sieg feierten Christoph Zellhofer/Andre Kachel in der Buckligen Welt in der Prototypenwertung der Austrian Rallye Challenge, dies bedeutet, dass sie vor dem Finale bei der Herbst Rallye in Dobersberg hinter dem Deutschen Florian Auer (Mitsubishi), der mit 63 Punkten an der Spitze liegt, mit 13 Punkten Rückstand in der Tabelle an zweiter Stelle zu finden sind. Damit ergibt sich für die Beiden mit viel Glück zumindest noch die Möglichkeit, auch noch eine weitere Jahreswertung zu gewinnen.

Das Ziel von Christoph Zellhofer ist es aber wieder bei den Prototypen, so wie in der Buckligen Welt, vorne zu sein:“ Wir haben für das Saisonfinale unseren SUZUKI SWIFT ZMX noch einmal auf Herz und Nieren durchgecheckt und sollten rein technisch keine Probleme haben. Einzig die Konkurrenz in der Klasse 8 der Prototypen Fahrzeuge ist diesmal mit 11 Autos besonders groß. So sind fast 10% des mit 113 Teams starken Teilnehmerfeldes in unserer Klasse 8 genannt. Fahrerisch fühle ich mich derzeit sehr gut in Form, auch die Zusammenarbeit mit Andre Kachel klappt bestens, damit ergibt sich für uns eine wichtige und gute Ausgangsposition. Schließlich habe ich vor kurzem die Gesamtwertung des SUZUKI SWIFT Cup EUROPE 2023 auf der neue errichteten Strecke Balaton Park Circuit in Ungarn gewinnen können. Das hat mir für das Rallyefinale in Dobersberg viel Selbstvertrauen mit auf den Weg gegeben. Ich freue mich schon auf diese Rallye im Waldviertel, die auf Grund der starken Besetzung sowohl für uns als Fahrer, aber auch für die vielen Fans zu einem Super-Erlebnis werden sollte.“

Beim ARC-Saisonfinale in Dobersberg sind acht Sonderprüfungen zu bewältigen, wobei vier Prüfungen je zweimal zu befahren sind. Die Gesamtlänge der Strecke beträgt mehr als 150 Kilometer, die Länge der Sonderprüfungen, die integriert sind, liegt bei etwas mehr als 100 Kilometer.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?