RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jännerrallye 2023: finaler Zwischenbericht Tag 2
Michael Jurtin

Entscheidungstag bringt Nervenkitzel!

Nach einer hochspannenden zweiten Etappe bei der LKW FRIENDS on the road Jännerrallye powered by Wimberger in Freistadt entscheidet sich der Kampf um den Sieg erst am morgigen Schlusstag.

Elf Prüfungen und zwei Etappen haben die Teilnehmer an der Jännerrallye 2023 bereits hinter sich. Tausende Zuschauer strömten bisher zu den Schauplätzen rund um Freistadt, weitere Tausende verfolgten den Auftakt zur österreichischen Staatsmeisterschaft im sensationellen Livestream per Internet oder im TV via ORF und LT1 OÖ mit. Die Entscheidung um den Sieg bei der 36. Auflage des Rallye-Klassikers fällt allerdings erst morgen, Samstag, auf den abschließenden sechs Sonderprüfungen.

Der Fokus liegt dabei auf dem französischen WM-Starter Adrien Fourmaux und dem österreichischen Staatsmeister Simon Wagner, die sich heute ein sensationelles Sekunden-Duell lieferten. Fourmaux gewann heute fünf, Simon Wagner drei Sonderprüfungen, einen SP-Sieg holte bravourös der 28-jährige Michael Lengauer, einen der Jännerrallye-Sieger von 2019 Julian Wagner. Letztendlich geht Fourmaux mit einem Vorsprung von 7,8 Sekunden auf Simon Wagner in den morgigen Schlusstag. Es wird dies auch ein Kampf der Automarken. Unmittelbar hinter dem Ford Fiesta Rallye 2 von Fourmaux haben sich gleich sechs Skoda Fabia Rally2 zum Angriff formiert.

Auf der Suche nach Hermann Neubauer wird man bereits auf Platz drei fündig, findet dabei aber auch einen Rückstand von bereits über einer Minute, die dem Salzburger Spitzenpiloten auf den Leader fehlen.

Um den Platz hinter den großen Drei brennt ein heißer Kampf zwischen den Lokalmatadoren Michael Lengauer und Martin Roßgatterer. Die beiden sind nur durch 1,6 Sekunden getrennt. Und hätte Lengauer nicht zehn Strafsekunden ausgefasst, sähe er sich vor Roßgatterer wieder. Da zog sogar die deutsche Meisterin Katrin Becker-Brugger, die als souveräne Co-Kommentatorin im Jännerrallye-Livestream fungierte, ihren imaginären Hut!

In der 2WD-Staatsmeisterschaft liegt mit Luca Waldherr im Opel Corsa Rally4 jener Mann vorne, der bislang alle elf Prüfungen für sich entschieden hat.
Die Junioren-Staatsmeisterschaft führt der Niederösterreicher Luca Pröglhöf (Ford Fiesta ST) unangefochten an.

In der Historischen Rallye Staatsmeisterschaft liegt der Tscheche Jiri Petrasek (Opel Ascona B) in Führung.
Der Oberösterreicher Günther Königseder im Lancia Delta Integrale führt die Gesamtwertung im Historischen Rallye Cup an.

In tschechischer Hand ist momentan der Österreichische Rallye Cup. Filip Kohn im Ford Fiesta Rally3 liegt fast zwei Minuten vor Hermann Gassner (Mitsubishi Evo X) aus Deutschland.

Im Rallye Cup 2000 liegt der Niederösterreicher Michael Franz (Golf III Kitcar) vorne.

Jännerrallye 2023, Stand nach 11 von 17 Sonderprüfungen, nach dem zweiten Tag

Platz

Team

Nation

  Fahrzeug

   Zeit

  1.

Adrien Fourmaux / Alexandre Coria

F/F

Ford Fiesta Rally2

    1:05:35,5 Std

  2.

Simon Wagner / Gerald Winter

A/A

Skoda Fabia RS Rally2

            +7,8 Sek

     3.

Hermann Neubauer / Ursula Mayrhofer

A/A

Skoda Fabia Rally2 Evo

       +1:01,0 Min

     4.

Martin Roßgatterer / Jürgen Heigl

A/A

Skoda Fabia Rally2 Evo

       +1:33,2 Min

     5.

Michael Lengauer / Andreas Thauerböck

A/A

Skoda Fabia Rally2

       +1:34,8 Min

     6.

Julian Wagner / Hanna Ostlender

A/D

Skoda Fabia Rally2

       +2:26,9 Min

     7.

Raimund Baumschlager / Pirmin Winklhofer

A/D

Skoda Fabia RS Rally2

       +2:37,7 Min

     8.

Kris Rosenberger / Sigi Schwarz

A/A

VW Polo Rally2

       +4:19,0 Min

     9.

Martin Fischerlehner /Cathy Schmidt

A/A

Ford Fiesta Rally2

       +5:14,2 Min

   10.

Filip Kohn / Teodor Sifeska

CZ/CZ

Ford Fiesta Rally 3

       +6:11,2 Min

   11.

Ernst Haneder / Alexander Ahorner

A/A

Skoda Fabia Rally2 Evo

       +6:20,4 Min

   12.

Gerald Rigler / Bernhard Ettel

A/A

Ford Fiesta Rally2

       +7:02,8 Min

   13.

Severin Katzensteiner / Hannes Gründlinger

A/A

Ford Fiesta Rally2

       +7:24,6 Min

   14.

Hermann Gassner / Lena Öttl

D/D

Mitsubishi Evo X

       +7:54,1 Min

   15.

Daniel Mayer / Alessandra Baumann

A/D

Peugeot 208 T16

       +8:04,0 Min

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz