RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
HTL Mödling: Motorsport trifft auf technische Ausbildung
Luca Pröglhöf Racing

Spannendes Jugendförderungsprojekt von Luca Pröglhöf

Rallyepilot und Jungunternehmer, Luca Pröglhöf, Absolvent im Jahr 2019 der HTL Mödling, startete kürzlich eine Projektpartnerschaft mit der Abteilung Fahrzeugtechnik in seiner "Alma Mater". Ziel der Partnerschaft ist es, den Schülern actionreiche Praxis bereits in der Schullaufbahn zu bieten. Zusätzlich werden sie durch ein gemeinsames Motorsportprojekt für ihre technische Ausbildung stark motiviert.

Im Zuge des "Tag der offenen Tür" in der HTL Mödling, präsentierte sich das RayBAT Racing Team samt Rallyefahrzeugen in der Schule. Das damalig von Pröglhöf ins Leben gerufene Rookie Rallye Team, allesamt Klassenkameraden von Luca, hinterließ mächtig Eindruck und erhielt schon im Jahr 2018 eine Ehrung vom damaligen Direktor, für das besondere Engagement für die Technik, abseits der Schule.

Nun soll durch die Partnerschaft aber direkt in der Ausbildung angesetzt werden. Das neuartige Projekt, mit wissenschaftlichem Hintergrund, weckte auch nun erneut die Aufmerksamkeit in der Direktion und Mag. Dr. Hannes Sauerzopf (Direktor der größten schulischen Einrichtung Österreichs), machte sich selbst am Tag der offenen Türe ein Bild des professionellen Teamspirits und informierte sich interessiert über die Projektdetails. „Die Tatsache, dass im Motorsport die Entwicklung für die Zukunft stattfindet, ist für uns als Bildungseinrichtung interessant. Wir freuen uns über die Kooperation mit Luca, um unseren Schülern zusätzliche Praxis zu ermöglichen.“, so Mag. Dr. Hannes Sauerzopf.

Das erste Team wurde nominiert und am darauffolgenden Tag wurde bereits in der Firma von Luca (Abocar GmbH) das Fahrzeug für die erste Veranstaltung vorbereitet. Melanie, Marvin, Tim und Nico alle Schüler der 3. Klasse erhielten an diesem Tag detaillierten Einblick in die Technik des Einsatzfahrzeuges und konnten aktiv am Rennwagen arbeiten. Zusätzlich wurden die neuartigen Antriebskonzepte diskutiert. Hierfür stellte Stohl Racing den vollelektrischen Opel Corsa e zur Verfügung.

Der erste Rallyeeinsatz für die jungen Techniker, unter Realbedingungen, findet im Zuge der Blaufränkischland Rallye am 3.-4. März statt. Die Schüler sind höchst motiviert und freuen sich auf die Herausforderung, unter Zeitdruck das Fahrzeug von Luca Pröglhöf bestmöglich zu betreuen. Für die weiteren Veranstaltungen werden die nächsten Schüler involviert, um möglichst eine Vielzahl an Schülern die Möglichkeit zu geben, sich weiterzuentwickeln und Erfahrungen zu sammeln.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC

WRC Japan: Nach Tag 3 (SP 14)

Ogier kontert Evans und baut Führung aus

Sebastien Ogier verteidigt seine Führung bei der Rallye Japan knapp gegen Elfyn Evans: Nur 6,5 Sekunden trennen die beiden Toyota-Piloten