RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Bestseller der Rallye-Szene

Obgleich Skoda der Top-Kategorie der WRC schon eine ganze Weile fernbleibt, so ist ihr Stellenwert für den Sport doch ungemein hoch. Bei fast allen Läufen der FIA Rallye-Weltmeisterschaft und der FIA Rallye-Europameisterschaft dominiert Škoda die ungemein populäre Rally2-Kategorie. Und nun wurde das bereits 500. R2-Auto aus Mlada Boleslav an seine neuen Besitzer übergeben. Das Jubiläumsfahrzeug geht nach Italien.

Ob Skoda vorhergesehen hatte, was für eine Erfolgsgeschichte sie lostreten würden, als sie 2015 den ersten Fabia in Rally2-Spezifikation auf die Reise schickten? Fest steht: der kompakte Tscheche dominiert heute über weite Strecken die Rally2-Klasse überall auf der Welt. Und Österreich ist da freilich keine Ausnahme; spätestens seit auch Hermann Neubauer auf einen Renner aus Mlada Boleslav umgestiegen ist, braucht man sich um "Markenwertungen" oder dergleichen hierzulande keine Gedanken mehr machen.

Doch zurück zum Anfang: Los ging alles eigentlich schon Anno 2013. In diesem Jahr hob die FIA die Kategorie Rally2 – zuvor R5 genannt – als zweithöchste Klasse nach den World Rally Cars der Kategorie Rally1 aus der Wiege. Großes Augenmerk lag dabei auf vergleichsweise (darauf liegt freilich die Betonung) günstigen Anschaffungs- und Einsatzkosten. Die Rally2-Fahrzeuge basieren auf Serienmodellen des B-Segments und dürfen mit maximal 1.620 ccm großen Turbobenzinern eines anderen Serienmodells des Herstellers oder einer weiteren Marke des gleichen Konzerns ausgestattet werden. Ein Luftmengenbegrenzer mit 32 Millimetern Durchmesser deckelt die Spitzenleistung bei rund 214 kW (290 PS). Beim sequenziellen Fünfganggetriebe und dem rein mechanisch geregelten Allradsystem muss es sich um frei verkäufliche Komponenten handeln. Zudem begrenzte die FIA den Kaufpreis für Rally2-Fahrzeuge: 2023 dürfen sie für nicht mehr als 260.766 Euro netto angeboten werden.

Škoda Motorsport erkannte früh das große Potenzial dieses Konzepts und begann mit der Entwicklung eines Nachfolgers für den Škoda Fabia S2000, der seit 2009 viele Erfolge für die Marke eingefahren hatte. Anfang 2015 stand die erste Rally2-Version des Škoda Fabia bereit. Der damals noch R5 genannte Bolide stieg schnell nicht nur zum weltweit sportlich erfolgreichsten Fahrzeug dieser Kategorie auf, er erwies sich auch als Renner bei den Verkäufen an Kundenteams. Bei den allermeisten Läufen zur FIA Rallye-Weltmeisterschaft und zur FIA Rallye-Europameisterschaft trägt mindestens das halbe Starterfeld das Škoda Logo.

Heute lieferte Škoda Motorsport das 500ste Rally2-Fahrzeug aus. Als Leiterin des Kundensport-Programms von Škoda übergab Lucie Bortová das Jubiläumsfahrzeug, einen Škoda Fabia RS Rally2, an das italienische Team Delta Racing. „Den Meilenstein von 500 Fabia in Rally2-Spezifikation zu erreichen, macht mich unglaublich stolz auf alle Kolleginnen und Kollegen hier bei Škoda Motorsport“, erklärte sie. „Genauso gilt, dass wir dies nur durch die große Loyalität unserer Kundenteams schaffen konnten – bei ihnen bedanke ich mich von Herzen. Gemeinsam werden wir unsere Erfolgsstory mit dem Škoda Fabia RS Rally2 weiterführen.“

Und die Chancen stehen gut, dass auch das 500. Fahrzeug seinen Teil dazu beitragen wird: Delta Rally wird den Škoda Fabia RS Rally2 in der italienischen Meisterschaft einsetzen. Ein Team, das durchaus im Spitzenfeld mitzumischen weiß.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an