RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
South Belgian Rallye: Bericht Julian Wagner

Zweiter Platz für Julian Wagner in Belgien

Während Bruder Simon das Rebenland dominierte, sammelte Julian Wagner beim ersten Lauf der belgischen Meisterschaft weiter wichtige Erfahrungen und landete prompt am zweiten Platz des mit Preisgeld hoch dotierten Stellantis-Cups. Der weitere Plan: Alle Läufe in Dänemark absolvieren und natürlich die Meisterschaft gewinnen.

Bei der South Belgian Rallye sicherte sich Julian Wagner mit Copilotin Hanna Ostlender im Peugeot 208 Rally4 beim ersten Lauf zum Stellantis Motorsport Rally Cup Belux einen starken zweiten Platz mit nur 9,6 Sekunden Rückstand auf den Sieger Marijan Griebel, der die Rallye bereits aus dem Vorjahr kannte.

Ein schleichender Plattfuß auf der zweiten Sonderprüfung kostete bereits 10 Sekunden im ersten Loop. „Als es dann allmählich abtrocknete starteten wir im zweiten Loop unsere Aufholjagd“, resümiert Julian Wagner im Ziel.

„Für uns waren die Sonderprüfungen und auch die Charakteristik der rund 150 belgischen Sonderprüfungs-Kilometer völlig neu. Ich bin bisher noch nie auf Asphalt mit so unglaublich viel Grip gefahren, das ist wirklich irre und macht brutal viel Spaß“, so Wagner weiter.

Das Duo Wagner/Ostlender konnte mit fünf Bestzeiten zeigen, was in ihnen steckt und eine gute Pace beweisen. Mit 9,6 Sekunden mussten sie sich am Ende allerdings gegen Marijan Griebel, der die Rallye im letzten Jahr gewonnen hat, mit ebenfalls 5 Bestzeiten geschlagen geben.

„Unser Peugeot 208 Rally4 von Stengg Motorsport lief ohne Probleme und das gesamte Team hat einen super Job gemacht. In zwei Monaten geht es weiter mit der Sezoens Rallye am 20. Mai. Die Rallye kennen sowohl Griebel als auch wir, sodass hier mit gleichen Voraussetzungen die Karten neu gemischt werden“, freut sich Wagner abschließend schon auf den zweiten Cup-Lauf.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Entscheidung fällt am Nachmittag!

Rallye W4 2023: Zwischenbericht nach SP9

Hermann Neubauer führt die Rallye W4 in St. Leonhard am Hornerwald auch nach dem heutigen Vormittag immer noch an. Doch Staatsmeister Simon Wagner, der den Tag mit einer Bestzeit eröffnet hat, sitzt ihm dicht im Nacken.

Achim Mörtl über seine Beweggründe, gemeinsam mit LKW friends on the road Juniorenförderung zu betreiben und warum er beim neuen ORM-Promotor den „Beigeschmack des Eigennutzes“ konstituiert...

Albert von Thurn und Taxis gewinnt MRC-Wertung

38. AMTK Rally Velenje: Bericht MRC

Albert von Thurn und Taxis (DEU) gewinnt die Mitropa Rally Cup Wertung und belegt Rang 2 in der Gesamtwertung der 38. AMTK Rally Velenje. Der Österreicher Gerhard Openauer wiederum fährt mühelos mit dem Ford Escort RS 2000 MKII seinen Sieg in der Wertung für historischen Fahrzeuge nach Hause.

Action und Spannung liegen auf der Straße

Rallye W4 2023 mit neuer WP im Steinbruch

Bei der Rallye W4 2023 am 2./3. Juni warten insgesamt 13 actionreiche Sonderprüfungen auf die Teams, darunter auch eine völlig neue Mega-Prüfung in einem der größten privaten Steinbrüche Österreichs. Profitieren werden davon die Fans auf sensationellen Zuschauerpunkten.

Ständig neue Top-Fotos aus dem Waldviertel

Rallye W4 2023: die besten Bilder

Alles neu macht der ... Juni. Die erstmals nicht im Herbst stattfindende Rallye W4 bietet neben der üblichen Schotter-Action auch neue Sonderprüfungen und somit jede Menge sehenswertes. Und eben jenes wird wie gewohnt gekonnt von unserem Mann mit der Kamera, Daniel Fessl, eingefangen und hier für euch zusammengefasst.

Hermann Neubauer voll in Fahrt!

Rallye W4 2023: Zwischenbericht nach Tag 1

Der Lavanttal-Rallye-Sieger aus Salzburg prägt auch die Rallye W4 in St. Leonhard am Hornerwald. Nach dem ersten Tag führt er mit 13,8 Sekunden vor Staatsmeister Simon Wagner. Baumschlager auf P3.