RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jännerrallye: Wetter
Foto: Harald Illmer

Auch heuer ist wieder mit einer Wetterlotterie zu rechnen

Voraussagen sprechen von trockenen, nassen u. schneebedeckten Strecken. Im Feld der 78 Teams ist das Rätselraten vor dem Start derzeit voll im Gange

Auch heuer werden die Bedingungen bei der 38. Auflage der LKW FRIENDS on the road Jännerrallye, powered by WIMBERGER den Voraussagen entsprechend, wieder sehr different und abwechslungsreich sein. Hat schon das Vorjahr gezeigt, dass man sich auf keinen Fall nur auf ein oder zwei Wettermodelle einzustellen braucht, so werden auch heuer ähnliche Voraussetzungen bestehen.

Eines ist schon klar, die verantwortlichen Teamchefs müssen sich auf alle Fälle sehr flexibel zeigen, wobei man im Vorfeld ähnlich wie bei der Formel 1 bei den Pit-Stopps auf Zeit, sich auf den Wechsel der Fahrwerke von Schotter auf Asphalt und wieder umgekehrt innerhalb der jeweiligen Servicezeit einstellen muss. Einige Teamchefs haben zwar auf Grund ihrer Erfahrungen und der Routine schon klare Vorstellungen, es bleibt aber immer ein gewisses Restrisiko, wie man solche schwierigen Situationen ohne Zeitverlust in den Griff bekommt.

Etwa Raimund Baumschlager der mit seiner Crew von BRR mit Vorjahressieger Michael Lengauer, dem Tschechen Filip Kohn dem oberösterreichischen Lokalmatador Philipp Kreisel und dem Wahlgrazer Kris Rosenberger gleich vier ORM-Spitzenautos mit den Marken Skoda, Toyota und VW an den Start bringt:“ Grundsätzlich sind die Fahrwerke ziemlich gleich, natürlich haben die Autos eine differente Technik, auf die man sich eben einstellen muss. Das Wichtigste ist, dass man sich im Vorfeld auf jede Situation vorbereiten musst. Das betrifft nicht nur die Fahrwerke, sondern ganz entscheidend natürlich auch die Reifen. Man braucht auch viel Glück, um die richtige Entscheidung zu treffen. Ganz wichtig ist auch unser interner Wetterdienst, hier fallen mit richtigen zeitgerechten Aussagen auch die Entscheidungen über Siege und Niederlagen. Wir versuchen jedenfalls für unsere Teams das Beste “

Der Letztstand der Wettervoraussagen spricht derzeit von einer möglichen Winterrallye

Freitag, 3. Jänner, Temperaturen von -6 Grad tagsüber 1 Grad, in der Früh vereinzelte Nebelfelder, danach Sonnenschein, leichte Bewölkung mit möglichem Schneefall

Samstag, 4. Jänner, Temperaturen von -12 Grad bis tagsüber 0 Grad, leichter Wind
mit Sonnenschein und leichter Bewölkung, Regen u. Schneegefahr ist örtlich gegeben

Sonntag, 5. Jänner, Temperaturen wie am Samstag, bitterkalt, Niederschläge in Form von Schnee sind zu erwarten, auch dabei Nebel mit vereinzelten Windpassagen

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.