RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuer Dreijahresvertrag Die Rallye-WM bleibt mindestens bis 2028 in Japan
Motorsport Images

Neuer Dreijahresvertrag: Die Rallye-WM bleibt mindestens bis 2028 in Japan

Die Rallye-WM (WRC) fährt mindestens bis 2028 in Japan! Die Verantwortlichen haben einen Dreijahresvertrag vereinbart, wobei der WM-Lauf künftig kein Finale sein wird

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) bleibt langfristig in Japan: Die Verantwortlichen haben sich auf einen neuen Dreijahresvertrag geeinigt, der eine Zukunft bis mindestens 2028 vorsieht. Dabei wurde auch vereinbart, dass die Veranstaltung weiterhin als Asphalt-Rallye in Toyota City ausgetragen wird, wo die Rallye-WM seit 2022 zu Gast ist.

Die Rallye-WM hat in Japan bereits eine lange Tradition: Das WM-Debüt fand 2004 als Schotter-Rallye in der Region Tokachi statt, bevor die WM 2008 und 2010 in Hokkaido gastierte. Nach einer zehnjährigen Pause sollte Japan in der Saison 2020 in den WM-Kalender zurückkehren, doch die Corona-Pandemie machte den Plänen einen Strich durch die Rechnung.

Die anspruchsvollen Asphaltstrecken rund um Nagoya, die unter den Teams und Fans beliebt sind, sind deshalb erst seit 2022 wieder Schauplatz des letzten WM-Laufs. Auch in diesem Jahr werden sowohl der Fahrer- als auch der Herstellertitel in Japan entschieden.

Allerdings wird die Rallye Japan im kommenden Jahr ihren Status als Saisonfinale verlieren, denn der letzte WM-Lauf des Jahres wird künftig mit der neuen Rallye Saudi-Arabien ausgetragen, die mit der Rallye-WM einen Zehnjahresvertrag ab 2025 abgeschlossen hat.

Asphalt-Rallye mit "ikonischer japanischer Kulisse"

"Ich freue mich sehr, dass die FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) beschlossen hat, in den Jahren 2026 bis 2028 einen weiteren Lauf in Japan auszutragen", sagte Ota, Bürgermeister von Toyota City, bei der Bekanntgabe des neuen Japan-Deals im Rahmen des Hyundai N und Toyota Gazoo Racing Festivals auf dem Everland Speedway im südkoreanischen Yong-in.

"Die Rallye Japan wurde sowohl in Japan als auch im Ausland für ihre ikonische japanische Kulisse mit wunderschönen Bergen, Seen und Shinto-Schreinen gelobt. Wir hoffen, dass wir diese Anerkennung nutzen können, um eine starke Rallye-Kultur zu fördern und die Fangemeinde im In- und Ausland zu vergrößern."

"Wir freuen uns darauf, den Fans durch den intensiven Wettbewerb zwischen den besten Fahrern der Welt Spannung und Nervenkitzel zu bieten", so Ota. Jona Siebel, Geschäftsführer der WRC Promoter GmbH, ergänzt: "Toyota City hat die WRC seit unserer Rückkehr nach Japan unglaublich gut aufgenommen. Der zentral gelegene Servicepark bietet den Fans ein tolles Erlebnis im Herzen der Stadt."

"Mit Toyota City haben wir einen exzellenten Partner, der unsere Werte der Nachhaltigkeit teilt und den Nutzen, den wir der Stadt durch die Erweiterung unserer Vereinbarung bringen, klar erkennt."

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ORM/ARC: OBM Rallye: Wetter

OBM Rallye unter wechselhaften Bedingungen

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye 2025 an diesem Wochenende erfährt die Unterstützung von zahlreichen Gemeinden rund um Krumbach / Die Wettervorhersage für die Renntage verkündet von allem etwas

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.