RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC-Titelkampf in Japan Kalle Rovanperä geht in Japan nicht an den Start
Motorsport Images

WRC-Titelkampf: Toyota verzichtet bei der Rallye Japan auf Rovanperä

Im Kampf um den Herstellertitel der Rallye-Weltmeisterschaft verzichtet Toyota beim Saisonfinale in Japan auf Kalle Rovanperä - WRC-Comeback von Didier Auriol

15 Punkte Rückstand muss Toyota bei der Rallye Japan (21. bis 24. November), dem Saisonfinale der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) 2024, aufholen, um Hyundai im Kampf um den Herstellertitel noch abzufangen. Dieses Unterfangen muss das Werksteam des japanischen Herstellers bei seinem Heimspiel allerdings ohne den zweimaligen Weltmeister Kalle Rovanperä in Angriff nehmen.

Wie aus der am 28. Oktober veröffentlichten Teilnehmerliste hervorgeht, tritt Toyota in Japan nur mit drei GR Yaris Rally1 an, die von Elfyn Evans, Takamoto Katsuta und Sebastien Ogier pilotiert werden.

Rovanperä fehlt im Aufgebot der Japaner, weil er seine vertraglich vereinbarten sieben Saisonstarts bereits absolviert hat. Der Finne, der nach seinem zweimaligen Titelgewinn in dieser Saison nur noch ein Teilzeitprogramm in der Rallye-WM bestrittt, war bei der Rallye Polen im Juni kurzfristig für Ogier eingesprungen, der nach einem Unfall bei der Besichtigungsfahrt (Recce) passen musste.

Im Kampf um den Herstellertitel herrscht in Japan bei der Anzahl der Teilnehmer somit Gleichstand, denn auch Hyundai schickt drei Rally1-Autos an den Start. Neben Thierry Neuville und Ott Tänak wird auch Andreas Mikkelsen wieder am Start sein. M-Sport-Ford setzt wie gewohnt zwei Rally1-Autos für Adrien Fourmaux und Gregoire Munster ein.

Neuville und Tänak kämpfen in Japan um den Fahrertitel, den ersten für einen Hyundai-Piloten in der Geschichte der Rallye-Weltmeisterschaft. Neuville ist der große Favorit. Er liegt 25 Punkte vor Tänak. Da in Japan maximal 30 Punkte zu holen sind, muss Tänak eine nahezu perfekte Rallye hinlegen und auf einen Totalausfall von Neuville hoffen, um den Belgier noch abzufangen.

Didier Auriol kehrt in die WRC zurück

Bei der Rallye Japan kehrt mit Didier Auriol ein ehemaliger Weltmeister nach fast 20 Jahren in die Rallye-Weltmeisterschaft zurück. Der WRC-Champion von 1994 startet in der nationalen Wertung mit einem seriennahen Toyota GR Yaris.

Navigiert wird er von seinem langjährigen Beifahrer Denis Giraudet. Der heute 66-jährige Franzose war zuletzt 2005 bei der Rallye Monte-Carlo in der Rallye-WM am Start.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Chile, übernimmt die WM-Führung und schreibt mit Toyota WRC-Geschichte - Oliver Solberg ist WRC2-Champion

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.