RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Lavanttal-Rallye 2025
Foto: Rallyfan3

Die Lavanttal Rallye bringt sich in Stellung

Die 47. LASERHERO Lavanttal Rallye powered by Dohr-Wolfsberg?bringt sich langsam, aber schon klar in Stellung - beim Veranstalter MSC Lavanttal gibt es einen teils neuen Vorstand.

Noch sind es derzeit rund acht Wochen bis zum Start der 47. Auflage der LASERHERO Lavanttal Rallye powered by Dohr-Wolfsberg. Hinter den Kulissen wird aber schon sehr intensiv an den Vorbereitungen gearbeitet. Das Team des MSC Lavanttal mit seinen Mitgliedern ist wieder gefordert und auch bereit, alles in die Wege zu leiten, um für die Teams, die Aktiven und auch für die Fans, die bestmöglichen Bedingungen zu schaffen. Als Termin der Durchführung für die älteste Rallye Österreichs kann man sich das Datum 11./12. April 2025 bereits eintragen. Start und Ziel der Rallye sind wieder in Wolfsberg.

Zuvor findet am 28./29. März 2025 noch in der Südsteiermark die Rebenland Rallye statt, die wegen der steirischen Gemeinderatswahlen ihren ursprünglichen Termin verschieben musste.
Ebenfalls vormerken darf man sich jetzt aber schon den Termin der Pressekonferenz für die Lavattal Rallye. Sie wird am Mittwoch, dem 2. April 2025, um 18.00 Uhr wie in den letzten beiden Jahren im Autohaus Dohr in Wolfsberg über die Bühne gehen. Die Einladungen dafür erfolgen gesondert.
Der MSC Lavanttal präsentierte bei seiner Generalversammlung einen teilweise neuen Vorstand. Geblieben ist Obmann Helmut Klösch, er wird heuer erstmalig unterstützt von einem echten Fachmann, der sich als Aktiver schon viermal den Titel eines Beifahrer-Rallye-Staatsmeisters sichern konnte und der bereits zweimal die Rallye mit seinem Fahrer Simon Wagner gewinnen konnte. Gerald Winter als absoluter Lokalmatador hat sich aus familiären und beruflichen Gründen entschieden, heuer nicht als Aktiver unterwegs zu sein. Aber umso schöner ist es, dass er als Stellvertreter von Helmut Klösch dem Vorstand des MSC Lavanttal zur Verfügung steht. Auch der wichtige Posten des Kassiers ist mit Siegfried Gabriel neu besetzt.

Einer ist nicht im Vorstand vertreten, aber er ist jener Mann, bei dem alle Fäden zusammenlaufen und der mit den Gegebenheiten bestens vertraut ist. Patrik Hochegger stellt nicht nur als aktiver Pilot seinen Mann und hilft mit seinem Wissen nicht nur dem Veranstalter, sondern steht auch den Teams, den Aktiven und den Fans zur Verfügung, wenn es gilt offene Fragen und Punkte zu klären.

Diese Mannschaft kann sich aber auch freuen, dass nach dem Vorjahr die wichtigsten Sponsoren und Unterstützer heuer auch wieder mit im Boot sind. Hauptsponsor ist wieder nach Vermittlung durch Michael Hübler LASERHERO mit ASCO-Geschäftsführer Claus Kügele, und als Co-Sponsor beweist der Geschäftsführer des Autohauses Dohr in Wolfsberg, Albert Stückler, seine Treue. Natürlich darf man sich wieder beim Land Kärnten mit Landeshauptmann Peter Kaiser und bei der Stadtgemeinde Wolfsberg mit dem von seiner Krankheit wieder genesenen Bürgermeister Hannes Primus für die Unterstützung bedanken.

Mit an Bord ist auch wieder der KIWANIS Club Unterkärnten gemeinsam mit der bekannten Truppe „slowly sideways“ unter der Devise „Wir geben Gas für Kinder in Not“.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

Austrian Rallye Legends 2025

ARL sind bereit für die elfte Ausgabe

Bestes Kaiserwetter wird für die elfte Ausgabe der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ (18. bis 20. September) vorausgesagt. Zwölf Sonderprüfungen mit Kultcharakter warten auf 93 Teams aus ganz Europa. Österreichs größtes historisches Rallye Festival ist startklar.

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

WRC2-Champion Oliver Solberg

Kommt jetzt das Rally1-Comeback?

Oliver Solberg krönt seine Saison mit dem WRC2-Titel und spricht über seine Chancen auf ein Rally1-Cockpit 2026

Warum die FIA Strafen verhängte

Sicherheits-Skandal bei Rallye Chile

Bei der Rallye Chile kam es zu einem brisanten Zwischenfall: Ein unerlaubtes Auto fuhr eine Prüfung in falscher Richtung und sorgte fast für einen Crash

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung