RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jännerrallye: Bericht Schindelegger
Foto: Claudio Pocar

Die Vernunft musste siegen

Bei der Jännerrallye 2025 wollte das Rallyeteam Schindelegger die ersten Punkte für die neue Saison sammeln. Doch durch eine Erkrankung ausgebremst, musste das Team am letzten Renntag die Vernunft siegen lassen und die Rallye vorzeitig beenden.

Der Start in die Rallyesaison 2025 war für das Rallyeteam Schindelegger äußerst enttäuschend. Top vorbereitet und hoch motiviert standen Lukas und Helmut am Start in Freistadt. Denn kurz vor dem Start des letzten Tages der dreitägigen Rallye musste Lukas krankheitsbedingt aufgeben.

Auch dieses Jahr fahren die Beiden mit dem kernsanierten Ford Escort RS2000 und hatten Dank der Unterstützung der Sponsoren Eschelmüller Holz, SanLucar und Hengstberger nochmals in das Reifenmaterial investiert, das exklusiv für die Jännerrallye benötigt wird.

Doch egal wie gut und neu die Reifen sind, aus einer Heckschleuder wie dem Ford Escort des Teams kann man kein ideales Fahrzeug für Eis und Schnee machen. Damit war schon mit dem Wintereinbruch am Tag vor der Jännerrallye klar, dass es für das Rallyeteam Schindelegger nicht um den Gesamtsieg bei den Historischen gehen kann, sondern nur darum, solide Punkte mitzunehmen und den Fans eine gute Show zu bieten.

Das gelang sowohl am Freitag als auch am Samstag sehr gut. Lukas und Helmut legten eine fehlerfreie Fahrt hin, die nur so von endlosen Drifts geprägt war und dabei auch einige ordentliche Zeiten produzierte. Gerade aber der Samstag sollte für das Team zur Zerreißprobe werden. Denn die Jännerrallye wird nicht nur durch Eis und Schnee geprägt, sondern auch durch den äußerst fordernden Zeitplan und die langen Verbindungswege. Damit bleiben keinem der Teams irgendwelche Pausen zur Regeneration. Der Samstag allein beinhaltete 100 Sonderprüfungskilometer, aufgeteilt auf 10 Sonderprüfungen und fast 14 Stunden im Rennauto.

Für Lukas, der schon seit der zweitägigen Besichtigung immer wieder durch sich verschlimmernde Hustenanfälle beeinträchtigt wurde, sollte der Samstag dann endgültig zu viel sein. Die Krankheit forderte zu viel Kraft und das Risiko, durch einen Konzentrationsfehler einen Unfall zu verursachen, wurde zu groß. Und so musste am Morgen des Schlusstages die Vernunft siegen und das Team aufgeben, denn noch waren 8 Sonderprüfungen und 300km zu fahren.

Damit beginnt die Rallyesaison 2025 denkbar schlecht für das Rallyeteam Schindelegger. Doch noch ist nichts - außer einem Streichergebnis - verloren. Das Positive für das Team ist, dass weder Mensch, noch Maschine bleibende Schäden davongetragen haben und so kann der Kampf um die Titelverteidigung ungestört bei der Rebenland Rallye fortgesetzt werden.

Diese findet am 28. und 29. März in Leutschach statt und wird mit Asphalt deutlich passenderen Untergrund für die Heckschleuder bieten, als es noch auf Eis und Schnee der Fall war.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

Warum die FIA Strafen verhängte

Sicherheits-Skandal bei Rallye Chile

Bei der Rallye Chile kam es zu einem brisanten Zwischenfall: Ein unerlaubtes Auto fuhr eine Prüfung in falscher Richtung und sorgte fast für einen Crash