RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
"Er hat mir sehr geholfen" Oliver Solberg ist bereit auf seine Rally1-Rückkehr
McKlein / Motorsport Images

Solberg dankt Ogier vor Rally1-Rückkehr

Oliver Solberg wird in Estland erstmals seit 2022 ein werksunterstütztes Rally1-Auto fahren - Toyota-Fahrer Sebastien Ogier hat ihm bei der Vorbereitung geholfen

Oliver Solberg wird beim Lauf der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) in Estland sein Comeback in der Rally1-Klasse feiern - zum ersten Mal seit seinem letzten Topklasse-Einsatz im Jahr 2022. Der 23-jährige Schwede erhält von Toyota die Chance, einen GR Yaris Rally1 zu steuern. Um sich bestmöglich vorzubereiten, holte sich Solberg im Vorfeld unter anderem Unterstützung von WRC-Rekordchampion Sebastien Ogier, der ihm mit wertvollen Tipps zur Eingewöhnung in Team und Fahrzeug zur Seite stand.

Am Dienstag saß Solberg beim Vorbereitungstest auf Schotter in Finnland erstmals hinter dem Steuer des Yaris Rally1. Der 23-Jährige zeigte sich begeistert.

"In Finnland im Toyota Rally1 zu sitzen, ist einfach ein Traum, der in Erfüllung geht. Es ist das Coolste und gleichzeitig das Lustigste, was ich je gemacht habe. Bisher läuft es fantastisch. In so einem unglaublichen Auto zu sitzen, mich bereits wohlzufühlen und schnell zu sein - das ist einfach unglaublich", so Solberg.

"Natürlich bin ich etwas nervös, es ist unglaublich schnell. Aber das Gefühl ist gut, und wir lernen Schritt für Schritt - das ist das wichtigste Ziel. Es ist eine fantastische Gelegenheit und einfach nur cool, die Rallye Estland in so einem großartigen Auto zu fahren."

Solberg betont, dass er sich bereit fühle, in der Rally1-Kategorie wieder anzugreifen und weiter dazuzulernen. Zwar sei vieles neu - Auto, Team, Abläufe -, doch er wolle die Chance nutzen, um wieder auf höchstem Niveau Erfahrung zu sammeln.

Ein wichtiger Bestandteil seiner Vorbereitung war der Austausch mit seinen Toyota-Teamkollegen Elfyn Evans, Kalle Rovanperä, Ogier, Sami Pajari und Takamoto Katsuta. Besonders Ogier habe sich als große Hilfe erwiesen.

"Ich versuche, von jedem zu lernen und stelle meinen Teamkollegen so viele Fragen wie möglich", sagte Solberg. "Ich habe ein wenig mit Ogier telefoniert. Er ist ein fantastischer Typ, immer hilfsbereit. Ich habe ihm viele Fragen zum Team und zum Auto gestellt. Er hat mir sehr geholfen, mich wohlzufühlen und Selbstvertrauen zu bekommen."

Solberg erklärt, dass er sich die gesamte bisherige Saison auf eine mögliche Chance im Rally1 vorbereitet habe - mit dem Ziel, im Falle des Falles voll da zu sein. Was die Erwartungen für Estland betrifft, bleibt der Schwede realistisch: Es gehe nicht um Siege, sondern um Fortschritt.

"Estland ist sicher kein einfacher Auftakt - aber das wäre keine andere Rallye auch. Es ist einfach großartig, diese Chance zu haben. Es wird viele große Sprünge geben, viel Action, und ich will einfach so schnell wie möglich fahren."

"Mein Ziel ist ganz einfach: die Rallye beenden, so viel Erfahrung wie möglich im Auto sammeln, mich im Laufe des Wochenendes immer wohler fühlen. Ich will nicht sofort die erste Wertungsprüfung gewinnen, sondern mich Schritt für Schritt steigern und das Selbstvertrauen aufbauen."

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ERC, Rallye Rom: Bericht

Glücklose Österreicher in Rom

Kein Glück für die Austro-Piloten in Rom: Ein sogenannter 10 Cent-Schaden wirft Wagner aus dem Rennen, Pröglhöf nach Überschlag out, Lengauer nur auf Platz zwölf der ERC4

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

quattrolegende 2025: Vorschau

quattrolegende feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die quattrolegende feiert von 2. bis 5. Juli ihre 20. Ausgabe! Die Freunde des Audi quattro dürfen sich auf ein wahres quattro-„Volksfest“ freuen.

Hyundai mit neuem Kühlsystem

Hitzeschlacht bei der Akropolis-Rallye

Die brütende Hitze in Griechenland sorgt bei der Akropolis-Rallye für extreme Bedingungen: Wie sich Teams und Fahrer auf die hohen Temperaturen vorbereiten