RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Strategische Entscheidung Ott Tänak fährt 2025 nicht mehr um Herstellerpunkte
Hyundai Motorsport

Warum Hyundai Tänak plötzlich nicht mehr für Herstellerpunkte meldet

Ott Tänak ist nicht länger Werksfahrer bei Hyundai: Hinter der ungewöhnlichen Entscheidung steckt eine Strategie für den WM-Titel

Hyundai hat seine Fahrer-Nominierungen für die verbleibenden drei Läufe der Rallye-Weltmeisterschaft 2025 bekanntgegeben. Demnach werden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux für den Hersteller Punkte sammeln, während Ott Tänak nicht mehr als Werksfahrer gemeldet wird.

Diese Entscheidung könnte Tänaks Chancen im WM-Kampf deutlich verbessern. Der Este liegt aktuell 43 Punkte hinter Tabellenführer Sebastien Ogier im Toyota und gilt als die größte Titelhoffnung von Hyundai in dieser Saison.

Tänak musste zuletzt bei der Rallye Chile einen herben Rückschlag hinnehmen, als er in Führung liegend mit einem Motorschaden ausschied. Auch der danach eingesetzte Ersatzmotor erwies sich als problematisch. Das Triebwerk war bereits bei der Rallye Schweden im Februar gelaufen und zeigte Überhitzungserscheinungen.

Laut Reglement stehen jedem Hersteller pro Fahrgestell nur zwei Motoren für die gesamte Saison zur Verfügung. Jeder zusätzliche Motor hätte eine Zeitstrafe von fünf Minuten beim nächsten Lauf nach sich gezogen. Da die Motoren dem Chassis und nicht den Fahrern zugeordnet werden, hätte Hyundai seine drei Piloten theoretisch durchrotieren können, um Tänak den Einsatz eines frischeren Aggregats zu ermöglichen. Ein Fahrer hätte dabei allerdings die Strafzeit kassieren müssen.

Stattdessen entschied sich Hyundai, Neuville und Fourmaux als Werksstarter zu nominieren. Damit ist Tänak formal kein Herstellerbeitrag mehr und unterliegt nicht länger der Motoren-Regelung. In der Theorie könnte er also beim kommenden Rallye Zentraleuropa einen zusätzlichen Motor einsetzen, ohne eine Strafe befürchten zu müssen.

In einem Statement erklärte das Team: "Für die letzten drei Runden der Rallye-Weltmeisterschaft 2025 wird Hyundai nur Thierry Neuville und Adrien Fourmaux für Herstellerpunkte nominieren. Diese strategische Entscheidung ermöglicht es Ott Tänak und Martin Järveoja, ohne Hersteller-Nominierung anzutreten. Durch die volle Nutzung des Reglements stellt das Team sicher, dass Tänak und Järveoja in der bestmöglichen Position sind, um im Titelkampf der Fahrer und Beifahrer weiter anzugreifen."

Hyundai liegt in der Herstellerwertung bereits 125 Punkte hinter Toyota und hat im Kampf um die Konstrukteursmeisterschaft kaum noch Chancen. Der Fokus richtet sich nun klar auf Tänaks persönliche Titelambitionen.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten