RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Strategische Entscheidung Ott Tänak fährt 2025 nicht mehr um Herstellerpunkte
Hyundai Motorsport

Warum Hyundai Tänak plötzlich nicht mehr für Herstellerpunkte meldet

Ott Tänak ist nicht länger Werksfahrer bei Hyundai: Hinter der ungewöhnlichen Entscheidung steckt eine Strategie für den WM-Titel

Hyundai hat seine Fahrer-Nominierungen für die verbleibenden drei Läufe der Rallye-Weltmeisterschaft 2025 bekanntgegeben. Demnach werden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux für den Hersteller Punkte sammeln, während Ott Tänak nicht mehr als Werksfahrer gemeldet wird.

Diese Entscheidung könnte Tänaks Chancen im WM-Kampf deutlich verbessern. Der Este liegt aktuell 43 Punkte hinter Tabellenführer Sebastien Ogier im Toyota und gilt als die größte Titelhoffnung von Hyundai in dieser Saison.

Tänak musste zuletzt bei der Rallye Chile einen herben Rückschlag hinnehmen, als er in Führung liegend mit einem Motorschaden ausschied. Auch der danach eingesetzte Ersatzmotor erwies sich als problematisch. Das Triebwerk war bereits bei der Rallye Schweden im Februar gelaufen und zeigte Überhitzungserscheinungen.

Laut Reglement stehen jedem Hersteller pro Fahrgestell nur zwei Motoren für die gesamte Saison zur Verfügung. Jeder zusätzliche Motor hätte eine Zeitstrafe von fünf Minuten beim nächsten Lauf nach sich gezogen. Da die Motoren dem Chassis und nicht den Fahrern zugeordnet werden, hätte Hyundai seine drei Piloten theoretisch durchrotieren können, um Tänak den Einsatz eines frischeren Aggregats zu ermöglichen. Ein Fahrer hätte dabei allerdings die Strafzeit kassieren müssen.

Stattdessen entschied sich Hyundai, Neuville und Fourmaux als Werksstarter zu nominieren. Damit ist Tänak formal kein Herstellerbeitrag mehr und unterliegt nicht länger der Motoren-Regelung. In der Theorie könnte er also beim kommenden Rallye Zentraleuropa einen zusätzlichen Motor einsetzen, ohne eine Strafe befürchten zu müssen.

In einem Statement erklärte das Team: "Für die letzten drei Runden der Rallye-Weltmeisterschaft 2025 wird Hyundai nur Thierry Neuville und Adrien Fourmaux für Herstellerpunkte nominieren. Diese strategische Entscheidung ermöglicht es Ott Tänak und Martin Järveoja, ohne Hersteller-Nominierung anzutreten. Durch die volle Nutzung des Reglements stellt das Team sicher, dass Tänak und Järveoja in der bestmöglichen Position sind, um im Titelkampf der Fahrer und Beifahrer weiter anzugreifen."

Hyundai liegt in der Herstellerwertung bereits 125 Punkte hinter Toyota und hat im Kampf um die Konstrukteursmeisterschaft kaum noch Chancen. Der Fokus richtet sich nun klar auf Tänaks persönliche Titelambitionen.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

Austrian Rallye Legends: Bericht

Kaiserwetter und Top-Stimmung bei den ARL 2025

Drei Tage strahlender Sonnenschein - zu den Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ kamen so viele Fans wie schon lange nicht. Die elfte Ausgabe von Österreichs größtem historischen Rallye-Event war ein voller Erfolg.

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

CZ, Rally Pacejov: Bericht

Simon Wagner schreibt Geschichte

Simon Wagner beendet seine Saison in der Tschechischen Staatsmeisterschaft als Vizemeister hinter dem nunmehr elffachen Staatsmeister Jan Kopecky.

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

Mit dem Toyota GR Yaris Rally2 von ZM Racing möchte Hermann Neubauer in Dobersberg seinen Vorjahrssieg verteidigen. Als sein Teamkollege startet der zweifache Herbstrallye-Sieger Martin Fischerlehner im Ford Fiesta Rally2. Bis zum 26. September können sich Teams für die Herbstrallye (10. & 11. Oktober 2025) anmelden - die Nennliste wird laufend aktualisiert…