RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auf dem Sprung nach Bayern

Dem gelungenen Auftakt nach der Verletzungspause folgt am 1.und 2. September im bayrischen Außernzell der nächste Einsatz von Franz Hofstätter und Alexandra Auer-Kaller bei der Niederbayernrallye.

Da durch die verletzungsbedingte Pause alle Meisterschaftshoffnungen zu Grabe getragen werden mussten, gibt es nur ein Ziel: den Sieg in der Klasse der Historischen. „Wer die historische Klasse in Bayern gewinnen, will muss uns schlagen", gibt sich Franz Hofstätter vor der Rallye selbstbewusst und kämpferisch, „Alle Teilnehmer konnten wir bereits mit einem deutlich schwächeren Motor in Schach halten, also dürfte diesmal nichts anbrennen. Wir werden jedenfalls vom ersten Meter an richtig Gas geben."

Gespannt darf man auch sein welche Rolle das MSC–Rosenau-Team im Gesamtklassement spielen kann. Wobei hier die Erwartungen um Platz 35 bis 40 im 85 Teilnehmer starken Feld angesiedelt sind. Da diesmal die Niederbayernrallye auch zur DRS (Deutsche Rallye Series) zählt, wird neben den Teilnehmern der Austrian Rallye Challenge auch die Elite der deutschen Szene vertreten sein.

Da auch vier WRC genannt haben, lohnt sich sicher ein Ausflug ins benachbarte Bayern, zumal die Rallye nur unweit hinter Passau stattfindet. Nicht so motorsportbegeisterte Familienmitglieder können derweil auch die Westernstadt Pullman City besuchen, womit einem Familienausflug nichts im Wege steht. Start ist bereits am Freitag um 19.30 Uhr in Außernzell, wo zur Einstimmung ein ca. 7 Kilometer langer Rundkurs zum Aufwärmen absolviert wird.

Richtig los geht es dann am Samstag Morgen um 08.00 Uhr. Nach insgesamt zwölf Sonderprüfungen wir der erste Teilnehmer um 19.30 Uhr am Hauptplatz in Außernzell über die Zielrampe rollen.

News aus anderen Motorline-Channels:

ADAC-Niederbayern-Rallye: Vorschau Hofstätter

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.