RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Von der Theorie zur Praxis

Die Vorbereitungen sind weitgehend abgeschlossen, die lange Pause seit der IQ-Jänner-Rallye vorbei, jetzt wartet der erste Einsatz im neuen Rallye-Leben.

Das Mödlinger Duo Markus Benes/Norbert Wannenmacher kann seinen ersten Einsatz im Mitsubishi Lancer Evo 6 von Stohl Racing schon gar nicht mehr erwarten: Auf dem Programm steht der traditionelle Rallye-Sprint auf den Harrach’schen Gütern bei Bruckneudorf, eine von zwei reinen Schotter-Rallyes in Österreich. Für Markus Benes ein idealer Einstieg ins neue Leben als Mitsubishi-Pilot:

„Wer gerne auf Schotter fährt, kommt am Harrach-Sprint eigentlich nicht vorbei. Noch dazu macht die Party-Stimmung einen Riesenspaß. Auch für Anfänger ist die Veranstaltung sehr interessant, speziell auf der Co-Piloten-Seite. Es wird ja sechs Mal dieselbe lange Sonderprüfung absolviert, die auch schon seit Jahren unverändert ist.“

Markus Benes als ausgewiesener Schotter- und Schnee-Spezialist weiß, daß die Aufgabe trotzdem sehr schwer wird: „Es ist interessant, daß hier offenbar mehr ausländische als österreichische Teams am Start sein werden und außerdem eine breite Masse an starken Mitsubishi-Piloten. Keiner, der hier einen Spitzenplatz wird sich leisten können, auch nur auf einer der sechs Sonderprüfungen ein Problem zu haben, egal ob fahrerisch oder technisch.

"Vor allem der Auftakt am Freitag Nachmittag ist wichtig, weil danach die Startreihenfolge für den Samstag festgelegt wird. Also ist von Beginn an große Attacke angesagt, ein erstes Abtasten ist nicht angesagt.“

Die Konkurrenz ist jedoch sehr groß: „Ich würde sagen, daß es drei Top-Favoriten auf den Sieg gibt und dann locker zehn weitere Teams, die für die Plätze vier bis sechs gut sind. Die Sieganwärter sind für mich Titelverteidiger Ruben Zeltner, dazu Walter Kovar und natürlich Mirko Baldacci aus San Marino, der Sieger von 2003. Die drei werden wohl nur dann zu schlagen sein, wenn ihnen nicht alles optimal läuft."

"Aber zu den zehn erwähnten Teams, die direkt dahinter einzureihen sind, zähle ich uns natürlich auch. Nicht nur, weil ich so gerne auf Schotter fahre, sondern auch, weil ich mit einem Mitsubishi Lancer Evo 6 von Stohl Racing ein optimal vorbereitetes Auto haben werde. Wer, wenn nicht ein so routinierter Schotter-Pilot wie Manfred Stohl kann ein Auto perfekt auf Schotter abstimmen?“

Der Harrach-Rallye-Sprint beginnt am Freitag, 11. August 2006, um 13 Uhr. Die Eröffnungs-Sonderprüfung wird um 17:33 Uhr gestartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallyesprint 2006

Weitere Artikel:

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an