RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Codemasters erhält ab 2023 WRC-Lizenz

WRC: Fünf-Jahres-Vertrag mit Codemasters

Die britischen Rennspiel-Experten haben den Zuschlag für die offizielle WRC-Lizenz erhalten. Mindestens zwischen 2023 und 2027 kommen die offiziellen Games zur FIA World Rally Championship also von Codemasters.

Johannes Posch

Wie Gamesindustry.biz meldet, haben sich die Macher der offiziellen Formel 1-Titel (seit 2009) nun die zweite, große FIA-Lizenz gesichert - die der WRC nämlich. Während aktuell noch die französischen Entwickler von Kylotonn die passenden Spiele liefern dürfen (ihr nächster Titel, WRC 9, erscheint nach aktuellen Plänen am 3. September 2020 für PS4, Xbox One und PC), dürfen sich die Briten ab 2023 wieder damit brüsten, die offiziellen WRC-Games zu machen.

Moment: wieder?! Ja, genau. Codemasters besaß besagte Lizenz bereits. 2002 nämlich, wo sie sie für Colin McRae Rally 3 nutzten. Danach schnappte sich Sony die WRC-Rechte und übergab das staubige Zepter an die Evolution-Studios, womit die lizenzierte Rallye-Hatz für einige Jahre Playstation-exklusiv wurde. 2010 startete dann die aktuell eben bei Teil 9 angelangte und wieder für alle gängigen Plattformen ausgelegte WRC-Serie; anfänglich entwickelt von Milestone und vertrieben von Black Bean Games, heute mit Publisher Bigben Interactive und eben aus der Feder von Kylotonn.

Wie Kenner sicherlich wissen, hat Codemasters bereits reichlich Erfahrung im Rallye-Genre. Nach der Colin McRae Rallye-Serie sorgten sie mit dem realistischen "Dirt Rallye"-Titeln sowie dem eher auf unkomplizierten Spaß ausgelegten "DiRT"-Serie regelmäßig für spielerisch erstklassige Rallye-Games. Ihr nächstes Projekt, DiRT 5, wird noch Ende des Jahres erscheinen - wohl auch schon für die Playstation 5 und Xbox Series X - aber freilich noch nicht von der Lizenz profitieren. Auch das Team, das für die realistischen Titel verantwortlich ist, hat bereits ein neues Projekt am Start, das noch vor dem Launch des ersten WRC-Titels erfolgen wird. Fans der Codemasters-Titel müssen also nicht befürchten, nun bis März 2024 (da endet das Fiskaljahr 2023, innerhalb dessen besagter Lizenz-Titel erscheinen soll) auf dem Trockenen sitzen zu müssen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Austrian Rallye Legends 2025

ARL sind bereit für die elfte Ausgabe

Bestes Kaiserwetter wird für die elfte Ausgabe der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ (18. bis 20. September) vorausgesagt. Zwölf Sonderprüfungen mit Kultcharakter warten auf 93 Teams aus ganz Europa. Österreichs größtes historisches Rallye Festival ist startklar.

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

Mit dem Toyota GR Yaris Rally2 von ZM Racing möchte Hermann Neubauer in Dobersberg seinen Vorjahrssieg verteidigen. Als sein Teamkollege startet der zweifache Herbstrallye-Sieger Martin Fischerlehner im Ford Fiesta Rally2. Bis zum 26. September können sich Teams für die Herbstrallye (10. & 11. Oktober 2025) anmelden - die Nennliste wird laufend aktualisiert…

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)