RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
OBM 1000 Hügel: Vor dem Start
Foto: Harald Illmer

1000 Hügel warten auf die Stars

45 Teams werden beim heute Nachmittag beginnenden ORM-Finale starten. Das Mobilitätscenter in Krumbach stellt der OBM Land der 1000 Hügel Rallye wieder Strom aus eigener Erzeugung zur Verfügung

Neben den eingesetzten Elektrofahrzeugen der Organisation für die OBM Land der 1000 Hügel Rallye stellt das Mobilitätscenter aus Krumbach wie schon letztes Jahr Strom aus eigener Gewinnung und Erzeugung zur Verfügung. Auf den Dächern von allen Werkstätten und Bürogebäuden befinden sich umfangreiche Einrichtungen in dieser Hinsicht. Dank größenmäßig perfekt angepasster Photovoltaik-Anlagen kann grüner Strom in Speichern angespeist und dem gesamten Rallye-Tross im unmittelbar danebenliegenden Servicecenter mit 45 Teams zur Verfügung gestellt werden.

45 Teams sind es auch, die beim letzten Rallye-Staatsmeisterschaftslauf 2024, der heute Nachmittag um 16 in Krumbach beginnt, starten werden. Als Favoriten auf den Sieg werden speziell „Hausherr“ Luca Waldherr (Citroen C3 Rally2), Rekordstaatsmeister Raimund Baumschlager (Skoda Fabia Rally2) sowie der aktuelle ERC3-Europameister Filip Kohn (Skoda Fabia Rally2) aus Tschechien gehandelt.

Bekannte Gesichter finden sich auch in den Vorausautos. So lenkt der Deutsche Ralf Hillmann das 0-Auto (Ford Fiesta Rallye2 von ZM Racing), das 0A-Auto (Citroen Saxo VTS) lenkt der Steirer Martin Pucher, im 00-Auto (Renault Clio RS) sitzt Rebenland-Rallye-Veranstalter Erich Plasch hinter dem Lenkrad, das 000-Fahrzeug (Ford Explorer) steuert 1000-Hügel-Rallye-Veranstalter Willi Stengg. Zudem sind auch zwei VIP-Autos im Einsatz. Einen Opel Adam R2 lenkt Ex-Opel-R2-Champion Andreas Kainer, einen Citroen DS3 R5 Hermann Haslauer, der seinen Start im Hauptfeld absagen musste, weil sein Beifahrer krank wurde.

Zudem werden morgen, Samstag, jeweils vor der Sonderprüfung Panoramastraße, die als SP 10 und SP 12 absolviert wird, 15 Ferraris vom Ferrari Club Austria die Vorhut vor dem Hauptfeld bilden. Sie fahren ein internes Gleichmäßigkeits-Rennen im Zuge der Ferrari Trophy.

Kurz noch zum Wetter. Dieses wäre ob seines Aussehens eigentlich keine Erwähnung wert. Um aber einer Klage einer heutzutage möglicherweise sogar bestehenden Wetterdiskriminierungsbehörde vorzubeugen, hier ein Satz dazu: Das Wetter kann mit der Schönheit des Wechsellandes in keinster Weise mithalten!

Zeitplan:
www.obm-1000huegel-rallye.at/2024/zeitplan.html

Zeitenservice:
www.obm-1000huegel-rallye.at/2024/results.html

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rebenland-Rallye: Wetter

Rebenland wird Regenland

Für den morgen beginnenden zweiten TEC7 Rallye-Staatsmeisterschaftslauf in der Südsteiermark wird mit ziemlicher Sicherheit Niederschlag prognostiziert / Historischer Topstar Karl Wagner geht auf nationale Titeljagd

ERC, Rally Sierra Morena: Vorschau

ERC-Auftakt: MUSS Wagner auf das Podium?

Großer ERC-Auftakt mit neuer Asphaltrallye. Nach dem Rebenland-Triumph sind die Erwartungen wohl hoch. Wir fragen Simon, ob er nun aufs ERC-Podium muss. Und: Luca Pröglhöf debütiert in der ERC4/JERC als Opel-Werkspilot.

TotalEnergies wird nach der Insolvenz von P1 neuer Kraftstofflieferant der Rallye-Weltmeisterschaft: Die Versorgung ist ab April sichergestellt

Mitropa Rally Cup: Bericht Rebenland

Albert von Thurn und Taxis und Jara Hain stürmen zum Sieg

Albert von Thurn und Taxis mit Copilotin Jara Hain (DEU) siegen im Škoda Fabia RS Rally2 beim Saisonauftakt des Mitropa Rally Cup. Die Italiener Rino Muradore/Alex Petrigh (Ford Escort RS 2000 MKII) gewinnen die Wertung für historische Fahrzeuge.

Trotz der angekündigten Dialogbereitschaft der FIA setzen die WRC-Fahrer bei der Safari-Rallye ihren Schweige-Protest gegen den aktuellen Strafenkatalog fort

ARC Lavanttal: Vorschau ZM Racing

Die “Zellis“ vertreten diesmal ZM-Racing

Max Zellhofer startet nach längerer Pause auf einem Ford Fiesta Rally2 und Sohn Christoph Zellhofer bringt den bewährten SUZUKI SWIFT ZMX an den Start in Kärnten