RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Dani Sordo kehrt zurück Dani Sordo wird womöglich in Griechenland wieder zum Einsatz kommen
Motorsport Images

Dani Sordo kehrt zurück: Dritter Hyundai bei der Akropolis-Rallye?

Dani Sordo wird höchstwahrscheinlich bei der Rallye Griechenland in den dritten Hyundai i20 Rally1 zurückkehren - Das deutete der Spanier an

Hyundai wird beim Lauf der Rallye-WM (WRC) in Griechenland wahrscheinlich wieder ein drittes Auto einsetzen. Dani Sordo soll im i20 Rally1 Platz nehmen und die Akropolis-Rallye bestreiten. Der Spanier startete zuletzt in Portugal und Italien, wo er zwei starke dritte Plätze verbuchte.

Sordo hat früher im Jahr bereits bekanntgegeben, in der WRC-Saison 2022 bis zu vier Rallyes bestreiten zu wollen. Er teilt sich das Auto mit Oliver Solberg, Sohn des WRC-Champions von 2003 Petter Solberg. Der Youngster bestreitet deutlich mehr Rallyes für die Koreaner als der erfahrene Spanier.

Jedoch hat Sordo seinen Wert für die Marke bereits bewiesen: Sobald der 39-Jährige ins Auto steigt, sind solide Ergebnisse nahezu garantiert. Zwei Podien in zwei Starts zeigen die Pace, die der Spanier im Hybrid-Auto von Hyundai hat. Mit Tänaks Sieg auf Sardinien hat sich der Hersteller mit 39 Punkten hinter Toyota auf Platz zwei der Gesamtwertung geschoben.

"Das war ein sehr motivierendes Resultat für das ganze Team und ich bin froh, noch ein weiteres Podium eingefahren zu haben", so Sordo. "Ich bin hier, um Punkte zu holen und dem Team zu helfen, zurück an die Spitze der Meisterschaft zu gelangen. Otts Sieg und mein dritter Platz haben geholfen, die Lücke zu schließen, was auch das Ziel an diesem Rennwochenende war."

"Ich werde nach meinem Urlaub im Sommer zurückkehren", stellt Sordo klar. Er witzelt: "Nach zwei Rallyes brauche ich schon eine kleine Pause, um mich zu erholen. Ich bin fast 40 Jahre alt. Meine nächste Rallye wird Griechenland sein, bis dahin muss ich warten." Bis dahin wird Solberg wieder den dritten Hyundai übernehmen. Er Youngster wird höchstwahrscheinlich in Kenia, Finnland und Belgien starten.

Auch bei Toyota geht das Stühlerücken im Auto für Teilzeit-Piloten weiter. Während Sebastien Ogier bei der Safari-Rallye starten wird, könnte Esapekka Lappi in Estland ans Steuer zurückkehren. Welche weiteren Rallyes der achtmalige WRC-Meister aus Frankreich noch bestreiten wird, steht noch nicht fest. Ogier fuhr zuletzt bei den 24h von Le Mans in der LMP2-Wertung.

In Kenia erwartet die Fans wieder das Aufeinandertreffen der Giganten: Neben Ogier kehrt auch der neunmalige WRC-Meister Sebastien Loeb mit M-Sport ins Feld zurück. Letzterer bestreitet ein Teilzeit-Programm für das Ford-Team, das zudem auf Craig Breen, Adrien Fourmaux und Gus Greensmith setzt. Außerdem wird Jourdan Serderidis ein privates Auto einsetzen.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hyundai mit neuem Kühlsystem

Hitzeschlacht bei der Akropolis-Rallye

Die brütende Hitze in Griechenland sorgt bei der Akropolis-Rallye für extreme Bedingungen: Wie sich Teams und Fahrer auf die hohen Temperaturen vorbereiten

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.