RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC wirft Neuseeland aus dem Kalender Lokalmatador Hayden Paddon bei der Rallye Neuseeland 2022
Motorsport Images

2023 nicht dabei: WRC wirft die Rallye Neuseeland aus dem Kalender

Die Rallye Neuseeland wird im Jahr 2023 nicht Teil der WRC sein - Der Event könnte aber in Zukunft wieder in den Kalender rücken

Die Rallye Neuseeland wird nicht Teil des Kalenders der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) 2023 sein. Das wurde im Rahmen des Meisterschaftslaufes 2022 bekanntgegeben. Die Organisatoren hoffen jedoch, 2024 wieder den Zuschlag seitens der Königsklasse des Rallyesports zu bekommen.

Zehn Jahre haben die Fans in Neuseeland auf die Rückkehr des Events gewartet, doch sofort wurde von den Serienverantwortlichen klargestellt, dass es 2023 wieder zu einer Pause kommen wird. Da sich viele Nationen um einen Platz im WRC-Kalender bewerben würden, sei es besser, diese Veranstaltung nur alle zwei bis drei Jahre durchzuführen, heißt es.

Die Ankündigung erfolgte am Vorabend der lang erwarteten Rückkehr der Veranstaltung in die WRC nach einer 10-jährigen Pause. Die Organisatoren erklärten, dass der Wettbewerb unter den Nationen, die sich um die Ausrichtung von WRC-Veranstaltungen bewerben, "extrem hoch" sei und dass eine Veranstaltung "alle zwei bis drei Jahre" praktischer wäre.

Pandemie verhinderte frühere Rückkehr

Die Rallye Neuseeland sollte schon im Jahr 2020 zum ersten Mal seit 2012 ein WRC-Rennen beheimaten, jedoch mussten die Organisatoren die geplanten Rallyes in den Jahren 2020 und 2021 aufgrund der COVID-19-Pandemie abzusagen. Zwischen 2009 und 2012 fanden die Rallye Neuseeland und die Rallye Australien abwechselnd statt.

"Wir glauben, dass diese Veranstaltung in Neuseeland eine große Zukunft hat. Die WRC hat tiefe Wurzeln in Neuseeland und das Interesse der Fans in dieser Woche zeigt, wie besonders diese Veranstaltung für unser Land ist", sagt der Vorsitzende der Rallye Neuseeland, Peter Johnston.

"Diese Woche ist die erste Motorsportveranstaltung der FIA-Weltmeisterschaft, die in Neuseeland stattfindet und bei der Hybrid-Elektrofahrzeuge und vollständig nachhaltige Kraftstoffe zum Einsatz kommen, was ein neues Zeitalter des Motorsports darstellt. Wir sind zuversichtlich, dass unser Team nach einer erfolgreichen Veranstaltung in dieser Woche in einer starken Position sein wird, um in den WM-Kalender 2024 aufgenommen zu werden", heißt es weiter.

Verhandlungen für 2024 laufen

WRC-Promoter-Geschäftsführer Jona Siebel sagt, dass die Verhandlungen mit der Rallye Neuseeland bereits laufen, um die zukünftige Rückkehr der Rallye zu sichern. "Die gesamte WRC-Gemeinschaft hat sich sehr auf die Rückkehr nach Neuseeland gefreut, da die Veranstaltung erstmals schon 2020 geplant war", sagt Siebel.

"Jetzt, zwei Jahre später, ist der Enthusiasmus ungebrochen. Mit der Menge an Arbeit, die PJ [Peter Johnston] und sein Team geleistet haben, wollen wir einen Weg finden, um sicherzustellen, dass diese Bemühungen in eine Strategie für eine zukünftige Rückkehr umgemünzt werden können", so der WRC-Chef weiter.

"Die Rallye Neuseeland hat eine große Tradition in der WRC, und wie wir bei der kürzlichen Rückkehr der Safari Rallye Kenia und der Akropolis-Rallye Griechenland gesehen haben, ist es ein wichtiges Ziel von WRC-Promoter, solche Veranstaltungen nach Möglichkeit beizubehalten", so das klare Statement von Siebel.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

ERC, Rallye Rom: Bericht

Glücklose Österreicher in Rom

Kein Glück für die Austro-Piloten in Rom: Ein sogenannter 10 Cent-Schaden wirft Wagner aus dem Rennen, Pröglhöf nach Überschlag out, Lengauer nur auf Platz zwölf der ERC4

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

AARC: Zagreb Delta Rally

Der Gesamtsieg geht nach Deutschland!

Der Gesamtsieg bei der 51. Zagreb Delta Rally geht nach Deutschland! Manuel Kößler und Alessandra Baumann feiern einen Traumsieg in Kroatien.

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.