RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
AMF-Rallyekommission: „Harmonische Sitzung“
ÖAMTC

ARC wieder mit AMF-Prädikat - ORM-Elektroreglement auf gutem Weg

AMF-Generalsekretär Michael Fehlmann gibt eine ersten Überblick zur letzten Sitzung der Rallyekommission - derzeit werde konstruktiv an einem Strang gezogen...

Noir Trawniczek

Bei einer in der vergangenen Woche abgehaltenen Sitzung der AMF-Rallyekommission (das Foto oben stammt aus dem Sommer 2020) konnten einige der bislang offenen Fragen geklärt werden - Austria Motorsport-Generalsekretär Michael Fehlmann berichtet gegenüber motorline.cc von einer „harmonischen, lösungsorientierten Sitzung“.

Durchaus möglich, dass die bevorstehende Blaufränkischland-Rallye, die erste Rallye unter Covid19-Vorgaben und die damit einhergehende Aufbruchstimmung auch in der Kommission spürbar war. Die Austrian Rallye Challenge (ARC), die mit der Blaufränkischland-Rallye eröffnet wird, ist im Gegensatz zum Vorjahr wieder offiziell als meisterschaftsähnlicher Bewerb bei der AMF eingeschrieben. Darüber hinaus berichtet Michael Fehlmann, dass in punkto ARC „einige Missverständnisse ausgeräumt“ werden konnten. Im Zusammenhang mit den von der AMF für den Rallyesport zugelassenen und jenen in der ARC ausgeschriebenen Klassen sind laut ARC-Koordinator Helmut Schöpf zwar noch Details zu klären, einiges davon hat aber auch mit den Vorgaben der FIA zu tun - dass man in Paris die Rallye-Kategorien umbenannt hat, sorgt für zusätzliche Verwirrung. So waren zum Beispiel auch bei der weltberühmten Rallye Monte Carlo die Bezeichnungen R5 (bislang) und Rally2 (ab 2021) im Einsatz...

Einen ersten Überblick lieferte auch jene Arbeitsgruppe, welche an der Erstellung eines Reglements für die heuer in der Östereichischen Rallye Staatsmeisterschaft (ORM) start- und punkteberechtigten Elektrofahrzeuge arbeitet. Die darin vertretenen heimischen Teams Baumschlager Rallye Racing/Kreisel Electrics und STARD würden Michael Fehlmann zufolge „sehr konstruktiv ihre Expertisen einbringen“. Auch bei der rein technisch schwierigen Aufgabe, eine gerechte „Balance of Performance“ der völlig unterscheidlichen Antriebsarten Verbrenner und Elektro zu erarbeiten, scheint die Arbeitsgruppe einen guten Weg eingeschlagen zu haben. Fehlmann: „Ich bin kein Techniker, um den Zwischenbericht der Arbeitsgrppe im Detail bewerten zu können - aber grundsätzlich sind alle Beteiligten ernsthaft an einer wirklich fairen Lösung interessiert. Dazu kommt ein gemeinsames Grundverständnis dafür, dass es im ersten Jahr auch relativ kurzfristige Korrekturen bei Reglement-Details geben könnte.“

Weiterhin offen ist der Rallye-Kalender des Frühjahres 2021 - mehr darüber lesen Sie am Freitag auf motorline.cc. Die AMF wird zudem einen ausführlichen Bericht zu den Detailbeschlüssen der letzten Kommissionssitzung liefern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Radio & Live Video

Rallye Radio & Live Videos aus Dobersberg

Noir Trawniczek geht auch in Dobersberg wieder auf "Stimmenfang" - die Einstiegszeiten des Rallye Radio am Samstag den 11. Oktober.

ARC, Herbstrallye: Vor dem Start

Herbstrallye-Festival kann beginnen

Es ist so weit: Die Herbstrallye 2025 ist startklar. Bei herbstlichem Kaiserwetter wird am Samstag, den 11. Oktober ein sensationelles Starterfeld die legendären Prüfungen der früheren Semperit-Rallye in Angriff nehmen. Vom achtfachen Weltmeister bis hin zum Rallye-Rookie sind alle bereit - für die „Rallye des Jahres“…

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Heute

Im „Heute“-Teil der Trilogie von motorline.cc-Kolumnist Peter Klein befasst sich der langjährige ORF-Reporter mit der Gegenwart.

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.