RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuville erhält Rennsperre auf Bewährung Thierry Neuville war bei einer Verbindungsetappe viel zu schnell
Motorsport Images

Massiver Tempoverstoß: Thierry Neuville erhält Rennsperre auf Bewährung

Nach einer deutlichen Geschwindigkeits-Überschreitung bei der Rallye Estland droht Hyundai-Pilot Thierry Neuville im Wiederholungsfall eine Rennsperre in der WRC

Tempo 190 bei erlaubten 90 km/h: Dieser massive Tempoverstoß am Sonntag bei einer Verbindungsetappe der Rallye Estland, siebter Lauf der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) 2021, hat für Hyundai-Pilot Thierry Neuville Folgen. Die Sportkommissare der Rallye verhängten gegen den Belgier zum einen eine Geldstrafe von 2.500 Euro.

Darüber hinaus bekam Neuville eine Bewährungsstrafe. Sollte er im Laufe der WRC-Saison 2021 noch einmal bei einer Rallye eine zulässige Höchstgeschwindigkeit um mehr als 30 Prozent überschreiten, wird er für die nächste Veranstaltung gesperrt.

Der Vorfall ereignete sich auf einer öffentlichen Straße auf dem Weg zur Zeitkontrolle vor der 23. Wertungsprüfung. Aufgrund eines technischen Problems war Neuville dort in Zeitverzug. Da er gegen Sebastien Ogier (Toyota) um Rang drei kämpfte, sei er zu schnell gefahren, um keine höhere Zeitstrafe zu erhalten, sagte Neuville aus. Zudem sei kein anderer Verkehr auf der Straße unterwegs gewesen.

Letztlich kam er nur eine Minute zu spät zur Zeitkontrolle, was eine Zeitstrafe von zehn Sekunden nach sich zog. Als Entschuldigung für den massiven Tempoverstoß ließen die Sportkommissare diese Erklärung freilich nicht gelten.

Vielmehr stellten sie einen Verstoß gegen Artikel 34.3.1 des Sportlichen Reglements der WRC 2021 sowie Artikel 12.2.1.c, d, f und h des International Sporting Code fest. Da die Überschreitung mehr als 100 Prozent betrug, sei eine dementsprechend harte Strafe notwendig, auch weil das Verhalten von Neuville die weltweit laufende FIA-Kampagne zur Steigerung der Verkehrssicherheit konterkariere, hieß es in der Begründung.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Toyota GR Yaris Rally2 von ZM Racing möchte Hermann Neubauer in Dobersberg seinen Vorjahrssieg verteidigen. Als sein Teamkollege startet der zweifache Herbstrallye-Sieger Martin Fischerlehner im Ford Fiesta Rally2. Bis zum 26. September können sich Teams für die Herbstrallye (10. & 11. Oktober 2025) anmelden - die Nennliste wird laufend aktualisiert…

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

Austrian Rallye Legends 2025

ARL sind bereit für die elfte Ausgabe

Bestes Kaiserwetter wird für die elfte Ausgabe der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ (18. bis 20. September) vorausgesagt. Zwölf Sonderprüfungen mit Kultcharakter warten auf 93 Teams aus ganz Europa. Österreichs größtes historisches Rallye Festival ist startklar.

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)