RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hartbergerland Rallye: Vorfreude bei Zellhofer
Daniel Fessl

70% neue Strecke, doch die Ziele bleiben gleich

Christoph Zellhofer und Christina Ettel peilen mit ihrem Suzuki Swift ZMX auch bei der Hartbergerland Rallye neuerlich einen Top-10 Platz an. In ihrer Klasse hingegen steht nach den Siegen im Schneebergland und in Weiz nichts anderes als die oberste Stufe des Stockerls auf der Wunschliste.

Vieles neu macht der ... Juli. Zum Beispiel den Namen dieser Traditionsveranstaltung, die von dem leider schon verstorbenen Willi Stengg senior seinerzeit ins Leben gerufen wurde. Aus der obm Wechselland Rallye in Pinggau, wurde nun die obm Hartbergerland Rallye, mit dem Zentrum in Hartberg.

Damit verbunden ist auch eine fast gänzlich neue Streckenführung, die von Willi Stengg junior mit seinem Fanclub kreiert und in die Tat umgesetzt wurde. Nicht weniger als 70 % der Strecke werden für die Teams neu sein. Auch eine neue Servicezone in Hartberg wird der Rallye zur Verfügung stellen.

Dazu Christoph Zellhofer: "Das wird eine sehr interessante Aufgabe werden. Ich finde es ja toll, wenn man nicht immer über die gleichen Prüfungen fährt, da kommt jetzt sicher eine willkommene Abwechslung und Bewegung ins Spiel. Was wir jetzt brauchen ist ein möglichst genauer Schrieb für die noch unbekannten Sonderprüfungen."

ZM-Racing setzt bei dieser neuen Rallye nicht nur Christoph Zellhofer mit dem SUZUKI Swift ZMX ein. Es werden zudem Hermann Neubauer, Kevin Raith und der momentan Führende in der Deutschen Rallyemeisterschaft, Dominik Dinkel jeweils auf einem Ford Fiesta Rallye2 an den Start gehen.

Keine Probleme nach der Rallye Weiz hatte man mit dem Prototyp von Christoph Zellhofer. Da die Hartbergerland Rallye ebenfalls eine reine Asphaltrallye ist, musste man nur die normalen Checks und Überprüfungen machen, um den Wagen wieder topfit zu bekommen.

Dementsprechend auch die Vorstellungen von Christoph Zellhofer: "Obwohl das Endergebnis der Schneebergland Rallye noch aussteht, haben wir dort in der Gesamtwertung den 10. Platz eingefahren und die Klasse 8 Open N, überlegen gewonnen. In Weiz konnten wir Gesamt-Neunte werden und uns abermals den Klassensieg sichern. Dies, obwohl die Bedingungen, bedingt durch die prekäre Wetterlage mit Starkregen äußerst schwierig waren. Wir haben uns dort bemüht, so wenig als mögliche Fehler zu machen, um das Ziel zu erreichen. Und genau das sind auch unsere Vorstellungen für die obm Hartbergerland Rallye. Ein Top-ten Platz und der dritte Klassensieg hintereinander, ich hoffe wir können diese Bilanz aufrecht halten."


Zeitplan der Hartbergerland Rallye:

Samstag, 31. Juli
O8,00 Uhr Start der Rallye in Hartberg (Servicezone), danach folgen 12 Sonderprüfungen
19,45 Uhr Ende des 1. Tages im Parc Ferme Hartberg

Sonntag, 1. August
08,30 Uhr Start zum 2. Tag aus der Servicezone in Hartberg, danach folgen vier Sonderprüfungen
11,55 Uhr Ende der Rallye in Hartberg

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.

Fast 5.000km, zwei Marathons

So hart wird die Rallye Dakar 2026

Eine Rekord-Distanz von fast 5000 Kilometern und zwei Marathon-Etappen sollen die Dakar 2026 härter als je zuvor machen - Das ändert sich komplett

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC