RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vorschau Blaufränkischland Rallye 2022
J. Feßl

Neues und altbewährtes

Die Genehmigung der AMF ist erteilt, die neuen Strecken für das Roadbook kartographiert, das Nennformular und die Ausschreibung online auf der Website verfügbar – die ARC 2022 kann also starten!

Durch die Bereitschaft der Gemeinde Neckenmarkt sich an der Rallye zu beteiligen, entsteht ein Großteiles völlig neues spektakuläres Streckenlayout. Das Rallyezentrum bleibt in der bewährten Location im Vinatrium Deutschkreutz, wie auch das Fahrerlager wieder in Deutschkreutz vorgesehen ist. Sollte es die aktuelle Covid-Situation erlauben, ist im Zuge der Fahrerbesprechung am Freitag den 4. März auch die Siegerehrung der ARC 2021 und ein Überraschungsrahmenprogramm angedacht.

ARC Einschreibung - Erleichterung für Aktive und Veranstalter
Die Einschreibung in die ARC 2022 erfolgt erstmals automatisch mit der Nennung zum ersten Lauf der ARC Saison. Heißt in der Praxis: Es ist kein weiteres Nennformular notwendig, wenn man bereits für die Blaufränkischland Rallye eine Nennung ausfüllt und fristgerecht die Nenngebühr bezahlt hat.
Man ist somit automatisch in der ARC eingeschrieben und auch die Nenngebühr für die ARC wird direkt vom einbezahlten Nenngeld der Blaufränkischland Rallye an die ARC-Veranstalter weitergeleitet. Für die folgenden ARC-Veranstaltung der Saison gibt es freilich auch wieder ein Nennformular für die ARC.

Blaufränkischland Rallye auch heuer wieder Vorreiter in Sachen Sicherheit
War es vergangenes Jahr ein erstmalig bei einer Rallye in Österreich eingesetztes Covid 19 Präventionskonzept, so betrifft die heurige Innovation aktiv die Sicherheit der Teilnehmer und Bevölkerung. Die seitens der FIA neu initiierten Reifenaufwämzonen "TWZ", welche nach Möglichkeit vor jedem Start einer Sonderprüfung, zumindest auf Asphalt vorhanden sein sollten, werden erstmals in Österreich eingesetzt. Den Teilnehmern sind diese im Roadbook kenntlich gemacht.

Ein „Zick-Zack“ Fahren im öffentlichen Verkehr, sollte somit der Vergangenheit angehören, dieses wird ab sofort auch verstärkt kontrolliert und sanktioniert werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.