RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Blaufränkischland Rallye 2022: Nachbericht Kogler
MIG Austria privat

3. Platz beim "Jänner Rallye Ersatz"

Nach exakt 12 Monaten Pause griff Michael Kogler, MIG Austria Pilot aus Pyhra bei St. Pölten, bei der Blaufränkischland Rallye 2022 wieder ins Lenkrad. In der stark besetzten Open-N-Klasse erreichte er am Ende den 3. Platz. Hier sein Nachbericht.

Strahlte am Freitag, dem Testtag, noch die Sonne vom Burgenländischen Himmel, war plötzlich am Samstagmorgen alles anders: Minusgrade und starker Schneefall ab der 1. Sonderprüfung sorgten schon an sich für "spannende Bedingungen". Zusätzlich musste sich Kogler erst an das gemietete Fahrzeug aus dem Hause Race-Rent-Austria gewöhnen. Dazu kam ein Bremsdefekt in Sonderprüfung 2, gefolgt von einem Reifenschaden in Sonderprüfung 3.

In der Mittagspause die ernüchternde Bilanz: 15. Gesamtrang und Platz 5 in der starken Allradklasse. Aber sein Motto "Aufgegeben wird nur ein Brief, aber sonst gar nichts" motivierten ihn weiter. Er ließ er das Fahrwerk weicher stellen, ebenso kamen weiche Regenreifen auf den Mitsubishi Evo IX und das Messer zwischen die Zähne.

Im Ziel ergab es dann doch noch das Podest: Platz 3 war der Lohn der Mühe. Ebenso ein Gesamtplatz unter den Top-Ten.

Motiviert startet nun der MIG Austria Pilot in 3 Wochen bei der Rebenlandrallye in der Südsteiermark auf seinem "neuen Boliden", mit dem Ziel: Staatsmeister 2022!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Fast 5.000km, zwei Marathons

So hart wird die Rallye Dakar 2026

Eine Rekord-Distanz von fast 5000 Kilometern und zwei Marathon-Etappen sollen die Dakar 2026 härter als je zuvor machen - Das ändert sich komplett