RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nissan Patrol GR 3.0, MAN L27 Lkw, KTM-Motorräder und mehr

Rallye Dakar: Private Sammlung wird versteigert

Jetzt heißt es, schnell sein: Am 26. Mai endet eine Auktion, auf der ein privater österreichischer Sammler seine Dakar-Preziosen versteigert. Die Togo-Toni-Sammlung umfasst, Fahrzeuge, Ausrüstung, Werkzeuge und mehr

Die Auktion ist bereits für Gebote geöffnet, am 26. Mai endet sie um 13 Uhr. Wer die Dakar schätzt und liebt, wird der Plattform Troostwijk Auctions also rasch einen Besuch abstatten. Dort versteigert der in der Szene als Togo-Toni bekannte Sammler seinen großen Rallye-Schatz. Er hat berufliche Kontakte und Verbindungen zur Rallye Dakar und hat selbst an mehreren Rallyes teilgenommen.

Unter den digitalen Hammer kommt unter anderem ein Nissan Patrol GR 3.0 TDI, der siegreiche KTM-Motor der Rallye Dakar 2005 und ein MAN L 27-LKW. Der Nissan wurde im Jahr 2000 von Nissan-Dessoud in Frankreich für die Motorsportabteilung von KTM unter der Leitung von Herrn Dipl.-Ing. Hans Trunkenpolz (Sohn des Firmengründers KTM) für die Dakar 2001 gebaut. Andre Dessoud war für den Einsatz und Aufbau der Nissan-Werkswagen verantwortlich und gewann mit baugleichen Nissan Patrols über mehrere Jahre die Diesel- und Serienfahrzeugwertung. Der zur Versteigerung stehende Nissan wurde als Begleitfahrzeug für Teamchef Trunkenpolz eingesetzt und war Teil des Erfolges. Der Nissan verfügt über ein verstärktes Fahrwerk mit WP-Federn, einstellbare SACHS-Dämpfer, einen Überrollkäfig, Sportsitze, H-Gurte, Zusatztank und einen Rallye-Tripmaster. Togo-Toni: "Dieser Nissan gehört seit 20 Jahren zu meiner Sammlung. Er war für die Dakar vorbereitet, aber dazu ist es nicht gekommen. Das Fahrzeug qualifiziert sich für die Dakar Classic und ist einsatzbereit!"

Ein weiteres auffälliges Fahrzeug aus dieser Auktion ist der MAN L27 Rallye-Truck. Er wurde im Jahr 2000 in der MAN-Versuchsabteilung in München entwickelt, in Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Dr. Peter Reif. (Konstrukteur und Fahrer des Dakar-Sieger-Trucks von 1997). Der Truck war Teil des ersten Dakar-Sieges von KTM im Jahr 2001 in der Motorradwertung durch Fabrizio Meioni, mit Prof. Peter Reif als Fahrer und Günter Pichlbauer als Co-Pilot. Es wurden mehrere Etappensiege und ein sensationeller dritter Platz in der Gesamtwertung erreicht. Togo-Toni: "Dieser Truck ist seit 2002 in meiner Sammlung. Er wurde jedes Jahr für einen möglichen Dakar-Start vorbereitet, aber eine Rennveranstaltung hat nie stattgefunden. Der Truck ist nach wie vor FIA-zertifiziert als Rennfahrzeug, hat eine österreichische Einzelzulassung als Sonderfahrzeug und ist bei der Dakar Classic startberechtigt und einsatzbereit."

Dazu gibt es einige rallyeerprobte KTM-Motorräder wie die LC4 690 Rallye. Insgesamt bietet die Auktion 31 Lose, die HIER zu sehen sind.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?