RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye du Chablais 2023: Bericht Pröglhöf
Dominik Autengruber

Platz 5 fürs Opel Team Austria

Mit einem soliden Ergebnis und erneuten wichtigen Powerstage Punkten fährt das Duo Luca Pröglhöf und Christina Ettel nach Österreich zurück.

Der zweite Lauf des ADAC Opel e-Rallye Cup in den Schweizer Alpen startete am vergangenen Freitag mit 4 Sonderprüfungen. Das in den Bergen scheinbar aufkommende Gewitter gestaltete die Reifenwahl nicht einfach. Mit aufgezogenen Slicks war der plötzliche Platzregen, kurz vor Startzeit des Teams auf Sonderprüfung 3, ein Problem. Pröglhöf nahm zu viel Tempo heraus und hatte somit am Tagesende bereits zu viel Rückstand zur Spitze aufgefasst und ging mit dem 9. Platz zur Nachtruhe.

Am Samstag standen die anspruchsvollen langen Sonderprüfungen am Programm, dessen Charakteristik dem Team sehr gut liegen und somit sollten die Karten neu gemischt werden. Die Betonung liegt auf sollten. Leider wurden zwei Sonderprüfung mit gesamt 24 km, aufgrund schwerer Unfälle der vorausfahrenden Historischen Europameisterschaft, neutralisiert und somit für die Opel e-Corsa nicht gestartet.

Nichtsdestotrotz fühlte sich an diesem Tag Luca Pröglhöf im Auto sichtlich wohler und konnte mit permanenten Top 5 Zeiten einige Plätze im Gesamtergebnis wieder gutmachen.

Schlussendlich hat das Team mit dem 5. Platz und einer 4. Zeit auf der Powerstage wertvolle 19 Punkte in der Meisterschaft eingefahren und haben damit einen Platz in der ADAC Opel e-Cup Jahreswertung gutgemacht.

“In zwei Wochen findet bereits die nächste Veranstaltung in Frankreich statt. Mein Wunsch an mich selbst und für alle Sponsoren und Fans, endlich einmal von Beginn an ohne Probleme meine Leistung abliefern zu können. Ich “verschenke” aktuell noch unnötig zu viel Zeit, weiß jedoch, wo ich diese liegen lasse und werde daran arbeiten.” so Pröglhöf.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.