RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Austrian Rallye Legends

Das Festival der Rallyefreunde steht bevor

Die Premiere der Austrian Rallye Legends von18. bis 20. September rückt immer näher. 126 historische Rallyeboliden werden die glorreichen Rallye-Zeiten aufleben lassen. Stars wie Stiq Blomqvist und Raphael Sperrer geben der ersten ARL ein Gesicht.

Foto: ARL, McKlein, Harald Illmer

„Die Rallyefans können sich an die früheren Boliden erinnern und bringen sie auch mit ihrer eigenen Kindheit und Jugend in Verbindung – das war eine Zeit, in der das Querfahren noch modern war. Eine Zeit, in der die Lenkradakrobaten die Fans mit ihrem spektakulären Fahrstil begeistert haben. Eine Zeit, in der die Autos noch Gesichter hatten und sie schon aus der Ferne am frenetischen Motorensound erkannt wurden. Genau diese Zeit werden wir zurückholen – unsere Fahrer werden auch Donuts drehen und weitere Showeinlagen bieten.“ – Veranstalter Kurt Gutternigg weiß ganz genau, warum historische Events zurzeit boomen, in rund einer Woche steigt die große Premiere seiner Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ.

126 Starter aus acht Ländern – 33 Automarken

126 historische Rallyefahrzeuge werden am Donnerstagnachmittag (Shakedown in der Haller Zirnitzarena), am Freitag (Pyhrn-Priel/sechs Sonderpüfungen) sowie am Samstag (Alpenregion Nationalpark Gesäuse/acht Sonderprüfungen) die Herzen der Fans höher schlagen lassen. Insgesamt werden 324,9 Kilometer absolviert, davon 102,8 SP-Kilometer auf 14 abgesperrten Sonderprüfungen.

33 verschiedene Automarken sind vertreten, insgesamt sind zwischen 80 und 90 verschiedene Fahrzeugtypen am Start - eine Marken- und Typenvielfalt, die ihresgleichen sucht. Ein Audi Sport quattro S1 führt eine wahre Quattro-Armada an, gleich zehn Quattros verzücken die Rallyefreunde, jetzt kam auch ein seltener Audi quattro SSQ hinzu – von ihm wurden nur zehn Stück produziert, heute gibt nur noch zwei Stück, eines davon startet bei der ARL (Siehe Foto oben).

Aber auch sehr viele Opel, Porsche, BMW oder auch Lancia Stratos feiern ein Wiedersehen mit den echten Rallyefans, die auch den Lancia Delta Integrale aus dem Hause Karlhofer freudig begrüßen werden. Die Teams kommen aus acht Ländern: Schweden, Deutschland, Ungarn, Tschechien, Frankreich, Schweiz, Polen und natürlich Österreich.

Stiq Blomqvist & Raphael Sperrer als Topstars der ARL

Ex-Weltmeister Stiq Blomqvist hat weltweit viele Bewunderer, bei den Austrian Rallye Legends zündet der Schwede einen historischen Ford Falcon Futura Sprint und agiert auch als „Edelrallyetaxifahrer“, die Slots auf dem „heißen Sitz“ neben dem 68-jährigen Kultpiloten konnten über die Homepage der ARL erworben werden und sind bereits ausverkauft. Sein Freund Hans-Ake Söderqvist steuert einen BMC Cooper 5 aus 1965.

Der sechsfache Staatsmeister Raphael Sperrer kehrt erstmals wieder auf die Rallyepiste zurück und wird gemeinsam mit Bernhard Mann jenes Seat Cordoba World Rally Car pilotieren, mit dem er im Jahr 2000 Staatsmeister wurde und welches er eigens für den neuen Kult-Event in Griechenland erworben hat.

Eric Wallner und auch Hans-Georg Lindner starten jeweils in einem Ford Escort RS2000, Max Lampelmaier steigt in einen Ford Escort PDA MK1. Mit dabei auch Alfons und Alois Nothdurfter auf Ford Sierra Cosworth und Ford Lotus Cortina. Zahlreiche Fans, über Österreichs Grenzen hinaus, hat auch BMW-Quertreiber Niki Glisic, dazu kommen weitere bekannte Namen wie Seppi Stigler, Günther Stampfl, Wolf-Dieter Ihle, Leo Geyer oder Gert Göberndorfer.

Deimel & Schöpf am Steuer – Stohl & Carlsson als Schirmherren

Seine Rallyefilme haben Kultcharakter – Helmut Deimel wird am Donnerstagabend im Schloss Kassegg einen eigens für die ARL zusammengestellten Film präsentieren. Man darf gespannt sein, welche Schätze der Meister aus seinem umfangreichen Archiv gehoben hat. Im Rallyekino wird es natürlich auch seine bekannten Werke wie „Röhrls Katze“ zu sehen geben.

Doch das ist noch nicht alles: Helmut Deimel wird auch an den ersten Austrian Rallye Legends teilnehmen, der Kultfilmer wird einen Lancia Stratos Gruppe 4-Boliden aus 1974 pilotieren. Interessant wird auch der Auftritt von Helmut Schöpf: Der Veranstalter der Waldviertel-Rallye steuert einen BMW E30 325 ix. Nicht zu vergessen: Als Schirmherren der ARL kümmern sich mit Per Carlsson und Rudi Stohl absolute Topstars der Szene um das Wohl der VIP-Gäste.

Das Publikum wird in einem speziellen Voting die schönsten und spektakulärsten Fahrten prämieren können – mehr dazu demnächst.

News aus anderen Motorline-Channels:

Austrian Rallye Legends

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.