RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Austrian Rallye Legends

Premiere der Austrian Rallye Legends

Im September werden bei der Premiere der Austrian Rallye Legends rund 130 historische Rallyeboliden erwartet. Wittmann, Stohl, Sperrer und Co als Schirmherren.

Fotos & Grafik: IR7, Austrian Rallye Legends

Die Veranstalter-Familie rund um Kurt Gutternigg startet 2014 in eine neue Ära: Nach 40 Jahren ARBÖ-Rallye steigt vom 18. bis 20. September die Premieren-Ausgabe der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Dabei werden auf den zum Teil altbekannten Sonderprüfungen der ARBÖ-Rallye rund 130 historische Rallye-Boliden die Herzen der Fans höher schlagen lassen, zudem haben einige österreichische und auch internationale Stars ihr Kommen angekündigt.

Die Zuwendung zum historischen Rallyesport hat einen Hintergrund: Während die Modernen in den letzten Jahren mit einer wahren Kostenexplosion klarkommen mussten und die Veranstalter national und auch international mit einem Starterschwund konfrontiert werden, boomen in ganz Europa historische Events. Die Fans wollen die gute, alte Zeit dieses Sports aufleben lassen, sie wollen charismatische Renngeräte im gepflegten Driftwinkel sehen und sich an den Fahrkünsten der Lenkradakrobaten erfreuen. Kurt Gutternigg nickt: „Wir hatten in den letzten Jahren im Vorausfeld eine Abordnung historischer Fahrzeuge der Gruppe ‚Slowly Sideways‘ am Start – diesbezüglich erhielten wir von den Fans einen immensen Zuspruch, der immer größer wurde. Da wusste ich: Das ist die Zukunft!“

Internationales Feld mit Österreich-Schwerpunkt

Der „Historic-Boom“ hat sich auch bei unseren deutschen Nachbarn manifestiert - seit Jahren feiert das Eifel Rallye Festival große Erfolge. Gutternigg verrät: „Wir stehen in einem freundschaftlichen Kontakt mit den Organisatoren des Eifel Rallye Festivals, es gibt eine Kooperation.“ Reinhard Klein, der Gründer der „Slowly Sideways“, ist auch im Organisationsteam des Eifel Rallye Festivals vertreten, die „Slowly Sideways“ werden auch bei den Austrian Rallye Legends dabei sein.

Gutternigg lacht: „Die Eifelrallye ist quasi unsere große Schwester – es ist im deutschen Sprachraum das größte Festival dieser Art und für uns natürlich ein Vorbild. Während wir uns natürlich auch auf internationaler Ebene um möglichst attraktive Starter bemühen, werden wir bei der Premierenausgabe auch einen Österreich-Schwerpunkt setzen. Schließlich gibt es in unserem Land einige wirklich außergewöhnliche Piloten, die auch international Rallyegeschichte schreiben konnten.“

Illustre Schirmherren: Wittmann, Stohl, Sperrer und Co

Einer von ihnen ist mit Sicherheit Franz Wittmann senior. Der 63-jährige Ramsauer, der 1987 in Neuseeland einen WM-Lauf gewinnen und in seiner Heimat sage und schreibe zwölf Staatsmeistertitel erringen konnte, wird bei den Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ als Pilot zu bewundern sein und auch als einer der Schirmherren der Veranstaltung auftreten.

Die weiteren Schirmherren, die bereits ihr Kommen zugesagt haben, lesen sich wie das „Who‘s who“ der historischen Rallyeszene Österreichs: Rudi Stohl etwa, der Gruppe A-Vizeweltmeister 1986, der mit seinen Abenteuern in aller Welt, sei es bei der Safari- oder der Himalaya-Rallye das ganze Land begeisterte. Oder Graf Ernst Harrach, der heute noch in der Historischen Rallye-Europameisterschaft große Erfolge feiert und 2012 Meister der Kategorie 3 wurde. Aber auch Raphael Sperrer hat seine Schirmherrschaft zugesagt – der 48-jährige Oberösterreicher konnte zwischen 1988 und 2002 sechs Staatsmeistertitel erringen. Für internationales Flair sorgt schließlich ein weiterer Schirmherr: Jener Per Carlsson, der als schwedischer Copilot mit Raphael Sperrer in Österreich Erfolge feierte und zuvor mit seinem Namensvetter Ingvar sogar zwei WM-Läufe gewinnen konnte. Carlsson wurde im Laufe der Jahre ein richtiger „Österreich-Fan“ und hat letztendlich in der Alpenrepublik ein Zweit-Domizil aufgeschlagen.

Gemütlichkeit, Traumkulisse & Nähe zum Fan

Vielleicht auch wegen der bekannten „österreichischen Gemütlichkeit“ - diese jedenfalls soll auch bei den Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ eine wesentliche Rolle spielen. Kurt Gutternigg erklärt: „Wir wollen mit unserer Freundlichkeit, unserer Gemütlichkeit und dem familiären Umgang miteinander punkten. Dazu kommt natürlich die traumhafte Landschaft, die eine atemberaubende Kulisse bildet und ihren ganz eigenen Charme hat.“

Wichtig ist Kurt Gutternigg auch die Nähe zum Fan. Er verspricht: „Der Servicepark wird am Freitag in Spital am Pyhrn und am Samstag in Admont für alle Fans frei zugänglich sein, so kann man sich die historischen Boliden aus nächster Nähe anschauen und es wird auch zahlreiche Gelegenheiten geben, um mit den Piloten plaudern zu können oder Autogramme einzuholen.“

Die Planungsarbeiten für die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ sind längst abgeschlossen, der Streckenplan steht. Am Freitag werden zweimal drei Sonderprüfungen in Oberösterreich rund um Windischgarsten gefahren, am Samstag werden die legendären Boliden auf den Strecken rund um Admont zu bewundern sein.

Die Ausschreibung des Events, der als Präsentationsfahrt mit OSK Race Card abgehalten und gemeinsam mit dem MSC Rosenau organsiert wird, findet man auf der Homepage der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Dort, und auch auf der Facebook-Seite der Veranstaltung werden laufend Updates mit den neuesten Informationen vorgenommen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Austrian Rallye Legends

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten