RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: News

Große Pläne als Teamchef – als Pilot derzeit ohne Hauptsponsor

Als Teamchef bietet er mit seiner „Drift Company“ ab sofort einen Ford Fiesta R5 an - doch wie geht es mit dem Fahrer Beppo Harrach weiter?

Michael Noir Trawniczek
Fotos: Drift Company

Wer im Vorjahr bei der ARBÖ-Rallye den damals nach seinem Mopedunfall rekonvaleszenten Beppo Harrach beim Studium des Ford Fiesta R5 von Gerwald Grössing beobachtet hat, dem wurde schnell klar, dass der Staatsmeister von 2011 großen Gefallen an diesem Fahrzeug gefunden hat.

Nun hat das von Harrach geleitete Rallyeteam der “Drift Company“ sein Angebot erweitert: Ab sofort kann man einen Ford Fiesta R5 anmieten respektive von der „Drift Company“ bei Rallyes einsetzen lassen - auf der teameigenen Website gibt es die Grunddaten des Boliden und einen Anfrage-Button…

Dass damit jene Gerüchte angeheizt werden, wonach Beppo Harrach heuer mit einem Ford Fiesta R5 in der Staatsmeisterschaft angreifen könnte, ist sonnenklar - motorline.cc wollte es jedoch genauer wissen und hat bei Beppo Harrach nachgefragt…

Gleich vorweg sagt Harrach: „Es gibt 2014 quasi zwei Beppo Harrach, den Teamchef und den Fahrer. Der Teamchef hat jetzt einen Ford Fiesta R5 anzubieten, dieser wird nächste Woche in unserer Werkstatt angeliefert. Das Auto kommt einsatzbereit – derzeit ist das Wetter für einen Rollout nicht geeignet, aber sobald es die Bedingungen zulassen, werden wir den Wagen ausprobieren.“

Dann wird also der Teamchef Beppo Harrach den Fahrer Beppo Harrach darum bitten, die ersten Kilometer mit dem brandneuen Boliden zu bestreiten. In der Folge soll der R5 optimiert werden. Harrach nickt: „Als Testfahrer werde ich mich natürlich mit dem Auto auseinandersetzen – denn wir wollen ja nicht irgendeinen R5 anbieten, sondern ein optimal entwickeltes und abgestimmtes Fahrzeug.“ Allerdings, schränkt Harrach ein, seien auch die Kilometerkosten eines R5 nicht zu unterschätzen – Harrach kann also nicht wie einst Michael Schumacher in Fiorano auf den eigenen Harrach-Gründen tägliche Testfahrten vornehmen…

Was den ORM-Fahrer Beppo Harrach anbelangt, muss der, so sagt es sein Teamchef Beppo Harrach, noch das nötige Budget für etwaige Rallyeeinsätze organisieren. Harrach lacht: „Ja, da muss der Fahrer Beppo Harrach noch ein paar Hausaufgaben erledigen, denn derzeit steht er ohne einen Sponsorenvertrag da.“

Womit sich die Gerüchte bewahrheitet haben, wonach die Firma Ditech ihr tolles Engagement im Rallyesport (Firmenbesitzer Damian Izdebski gab als „Harrach-Schüler“ selbst kräftig in der ORM Gas und beeindruckte die Fans mit seiner beherzten Fahrweise und sehr guten Ergebnissen) zumindest derzeit nicht fortzusetzen gedenkt, auch mit Caramba gibt es demnach keinen Vertrag.

Auf den Teamchef Beppo Harrach wartet jetzt eine Menge Arbeit: „Um ein solches Fahrzeug anzubieten und einzusetzen, benötigst du mehr als nur das Auto selbst - du musst dich beispielsweise auch um Ersatzteile kümmern, um die Logistik und vieles mehr.“ Angestrebt werden natürlich auch internationale Einsätze, zum Beispiel in der Rallye-Europameisterschaft ERC. Harrach nickt: „Ja, von der Logistik her sind wir in der Lage, solche Einsätze zu absolvieren.“ Dem Vernehmen nach soll es auch bereits einige Anfragen von verschiedenen Piloten geben.

Wer nun Lust bekommen hat, einen Ford Fiesta R5 bei der „Drift Company“ anzumieten, wird wohl wissen wollen, wie viel so ein Einsatz pro Rallye kostet. Harrach sagt: „So genau kannst du das nicht definieren. Aber sagen wir so: Mit dem Mitsubishi Evo IX hat eine ÖM-Saison rund 180.000 Euro gekostet. Mit dem Ford Fiesta R5 kommt man in etwa auf 250.000 Euro. Der R5 ist also im Vergleich zum Evo nicht um so viel teurer und auf jeden Fall günstiger als ein S2000.“ Wer nun die ungefähren Kosten für eine ORM-Rallye wissen möchte, dividiert den angegebenen Betrag durch acht, denn so viele Rallyes werden in der ORM pro Jahr gefahren - er erhält dann jenen Betrag, den eine ÖM-Rallye kostet. In diesem Preis sind, so sagt Beppo Harrach, sämtliche Nebenkosten wie Hotels, Anreise, Testfahrt und auch die Versicherung inkludiert.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten