RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Herbst-Rallye: Leiben

Klein, aber fein

Für das "Schuma-Rallye-Team" geht es bei der Herbstrallye zurück zu den Anfängen, vor einem Jahr debütierte er in Leiben.

Für das Team gilt das gleiche wie für die Veranstaltung: Auch wenn man finanziell nicht aus dem Vollen schöpfen kann, wird auf Stil und Qualität größter Wert gelegt.

Martin Schula verstand es bei seinen bisher in der Saison 2003 gefahrenen Rallyes bestens, jedes seiner ihm zur Verfügung stehenden 112 PS bis aufs Letzte auszunützen. Zugleich bietet die Herbstrallye neben einem abwechslungsreichen Starterfeld auch ausgewählte Gustostücke unter den SP-Strecken.

Der trotz hundert Prozent Asphalt äußerst driftfreundliche Untergrund garantiert Attraktion bei Fahrern und Zusehern, vor allem Yspertal gilt als hitverdächtig. Die Herbstrallye der MIG Leiben setzt somit eine Waldviertler Rallye-Tradition fort, die bis zur Alpenfahrt zurückreicht.

Groß ist die Motivation von Martin Schula, an der Stätte seines ersten Rallye-Starts durch schnelle Zeiten aufzufallen. War er voriges Jahr noch eher schaumgebremst unterwegs, so haben die Ergebnisse in diesem Jahr bewiesen, dass die Zeit des bloßen Ankommen-Wollens vorüber ist.

Andreas Bayer und Marion Voll, die bei den zuvor gefahrenen Veranstaltungen (OMV-Rallye Burgenland sowie BOSCH-Super4-Rallye) den Nebensitz eingenommen haben, können bestätigen, mit welch einem übernatürlichen Einsatz Martin bei beiden Saisonläufen auf Sekundenjagd gegangen ist. In beiden Fällen gelang ja das hervorragende Ergebnis eines dritten Platzes in der Gruppe H.

Mit mittlerweile dem vierten Beifahrer (nach Maros Certan, Andreas Bayer und Marion Voll tritt nun Ing. David Bajzek die anspruchsvolle Aufgabe an), aber noch immer mit dem gleichen Auto (ein Golf GTI der ersten Baureihe), will der Präsident des MSK Mödling nun erneut eine gute Show bieten.

In der erstaunlich gut besetzten Gruppe H wartet jede Menge harte Konkurrenz, in der wohl vor allem die Allrad-Mazdas den Ton angeben werden. Sollte Martin Schula jedoch seine hervorragende Form von den schon gefahrenen Saisonläufen fortsetzen können, ist ihm einiges zuzutrauen. Bemerkenswert auch, daß der blaue Golf bisher bei jeder Rallye gehalten hat.

In diesem Sinne: Schuma, die Rallye kann kuma!

News aus anderen Motorline-Channels:

Herbst-Rallye: Leiben

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz