RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Dunlop-Rallye

Glück im Unglück

Schon die legendäre Tante Jolesch des berühmten österreichischen Schriftstellers Friedrich Torberg hatte angemerkt: „Gott bewahre uns vor allem, was noch ein Glück ist.“

Ähnlich könnte Franz Schulz, der Top-Pilot des MSK Mödling, nach dem 4. Lauf zur österreichischen Rallye-Meisterschaft, der Dunlop-Pyhrn-Eisenwurzen denken, die in Kirchdorf an der Krems zu Ende ging. Nach der 1. Etappe, die im Großraum Windischgarsten/Spital am Pyhrn durchgeführt wurde, waren alle Meisterschaftsanwärter in der Formel 2, also bei den Fronttrieblern bis zwei Liter Hubraum, in ein Sekundenduell verwickelt, das noch jeden Ausgang offen ließ.

Sehr wechselhafte Wetterverhältnisse am Samstag Vormittag ließen die Reifenwahl zum Glücksspiel werden, was dazu führte, daß Franz Schulz vor den letzten beiden Sonderprüfungen eigentlich sicher auf Platz 4 hinter dem Italiener Daniele Stekar (Renault Clio Williams) und seinen Kärntner Konkurrenten Marcus Leeb und Heinz Jakobitsch lag, wobei die beiden letzteren sogar noch in Schlagdistanz lagen.

Auf der vorletzten Sonderprüfung meldete sich jedoch zuerst der 1. Gang ab, später einen Gang nach dem anderen und mitten in der Abschluß-Prüfung gab’s überhaupt nur noch den 2. Gang. Franz Schulz und Martin Sztachovics konnten unter diesen Umständen ihren Platz natürlich nicht halten und fielen noch hinter den VW Golf des Wieners Mario Saibel zurück. In der Meisterschaft vermochte Franz Schulz jedoch seinen 2. Platz hinter Heinz Jakobitsch zu behaupten.

„Natürlich könnte ich jetzt spekulieren ‚was wäre gewesen wenn’. Andererseits muß ich froh sein, daß wir die 23 km vom letzten Service bis ins Ziel überhaupt noch geschafft haben. Jeder kann sich vorstellen, wie das ist, wenn man so eine lange Strecke ausschließlich im 2. Gang absolvieren muß. Letztendlich müssen wir also mit dem Erreichten zufrieden sein, vor allem, weil wir den 2. Platz in der Meisterschaft gehalten haben. Wer weiß, was das im Laufe der Saison noch wert sein wird.“

Den nächsten Staatsmeisterschaftslauf, die Bosch super plus-Rallye, wird Franz Schulz nicht bestreiten:

„Es ist nicht nur eine finanzielle Frage, es liegt auch an unserem kaputten Getriebe. Die Zeit ist einfach zu knapp, um ein neues zu erhalten und einzubauen. Wir hoffen jetzt, im Juni bei der Castrol-Rallye wieder fit zu sein.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Dunlop-Rallye

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

ARL: Rallye Radio & Live Videos

Austrian Rallye Legends: Rallye Radio

Bei den Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ sind Noir Trawniczek und Bar Bra wieder auf "Stimmenfang" - und: Auf der ARL-Facebook-Seite gibt es Freitag und Samstag Live Videos.

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

Mit dem Toyota GR Yaris Rally2 von ZM Racing möchte Hermann Neubauer in Dobersberg seinen Vorjahrssieg verteidigen. Als sein Teamkollege startet der zweifache Herbstrallye-Sieger Martin Fischerlehner im Ford Fiesta Rally2. Bis zum 26. September können sich Teams für die Herbstrallye (10. & 11. Oktober 2025) anmelden - die Nennliste wird laufend aktualisiert…