RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alle jagen Titelverteidiger Andi Hulak

Die Fiat Stilo Rallye Trofeo geht in ihre zweite Saison, bis dato haben sieben Fahrer für den Markenpokal genannt, darunter auch Ein- und Umsteiger.

Mit der Int. OMV Burgenland-Rallye im Raum Oberwart wird auch die Fiat Stilo Rallye Trofeo 2003 gestartet. Das Teilnehmerfeld 2003 kann sich sehen lassen:

Nach derzeitigem Stand werden sieben Teams aus nicht weniger als fünf Bundesländern (Wien, Niederösterreich, Burgenland, Steiermark und Oberösterreich) die Fiat Stilo Trofeo in Angriff nehmen. Wobei nicht ausgeschlossen ist, dass noch der eine oder andere Fahrer hinzukommt. Gespräche laufen derzeit.

Die Spannung in der letztjährigen Trofeo ist noch allen Motorsport-Insidern sicher in bester Erinnerung: Lange Zeit sah Karim Pichler wie der sichere Sieger aus. Doch gegen Ende der Meisterschaft schlichen sich technische Probleme aber auch eigene Fehler beim Oberösterreicher ein.

Dies nützte Andreas Hulak kaltschnäuzig aus und holte sich buchstäblich in letzter Sekunde den Titel. „Damit habe ich einige Insider eines Besseren belehrt. Denn zugetraut hat mir den Titel am Saisonstart fast niemand“, freut sich der Niederösterreicher.

Hulak weiß aber auch, dass eine erfolgreiche Titelverteidigung sehr schwer werden wird: „Pichler brennt sicher auf Revanche, und auch Michael Böhm hat gezeigt, das er ein ernstzunehmender Gegner ist.“ Nicht zu unterschätzen sind Christian Mrlik, der im Vorjahr sicher unter Wert geschlagen wurde, sowie Herwig Hüfinger, der 2003 erstmals die Stilo Trofeo fahren wird.

Otto Leirer wiederum hat sich zum Ziel gesetzt, seine Kontinuität aus dem Vorjahr nochmals zu verbessern, Neueinsteiger Michael Kilga wird wohl die ersten Veranstaltungen dazu benützen, sich an den Rallyesport richtig zu gewöhnen.

Ex-Staatsmeister Hans Schachinger wird übrigens bei ausgesuchten Veranstaltungen das Fiat Stilo-Vorausauto pilotieren. Händler, Kunden, Journalisten und Freunde des Unternehmens haben dabei die Möglichkeit, mit einem Profi die Sonderprüfungen und damit die Faszination des Rallyesports hautnah mitzuerleben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Burgenland

Weitere Artikel:

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)