RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Burgenland

Sensationserfolg für das jüngste Rallyeteam Österreichs!

Bei der Burgenland Rallye gab es gleich einen Klassensieg für die Citröen-Junioren Seppi Stigler & Walter Pfaffenhuemer.

Auftakt nach Maß für das jüngste Rallyeteam Österreichs! Die beiden Steyrer Seppi Stigler (20) und Walter Pfaffenhuemer (22) holten vergangenen Freitag und Samstag bei der Burgenland Rallye auf ihrem Schieffermüller-Citröen Saxo VTS den Sieg in der seriennahen Klasse N2.

Die Nachwuchs-Quertreiber, die als offizielles "Citröen Junior Rallye Team" unterwegs waren, wollten eigentlich die Gelegenheit nützen, erstmals das Auto kennen zu lernen. Die konstante, aber durchwegs schnelle Fahrt in dem 140 PS starken und zuverlässigen Boliden reichte nach anstrengenden 21 Sonderprüfungen schlussendlich für den tollen Erfolg bei der erst zweiten Rallye der jungen Oberösterreicher.

Pilot Seppi Stigler und Beifahrer Walter Pfaffenhuemer kam allerdings der Ausfall ihres Hauptkonkurrentens und Citroen-Teamkollegens Martin Ertl zugute, der auf SP 12 aufgrund eines geplatzten Brems-Schlauches einen mehrfachen Überschlag fabrizierte, gottlob aber unverletzt blieb.

Außer dem Sieg in der Klasse N2 gab es als Draufgabe noch einen neunten Platz bei den Seriennahen sowie Platz 20 bei knapp 70 Startern im Gesamtklassement.

"Wir sind überglücklich, dass es gleich so toll geklappt hat. Zwar kosteten uns ein Reifendefekt und einige kleinere Probleme am ersten Tag wertvolle Sekunden sowie die Chance, im Gesamtklassement noch weiter vorne zu landen. Am zweiten Tag passte dann aber alles und wir waren teilweise sehr schnell unterwegs. Natürlich ist der gelungene Auftakt auch ein Ansporn für die weitere Saison", schilderte Stigler nach der Rallye. Nächster Einsatz ist am 4. und 5. April bei der schwierigen Lavanttal-Rallye im Raum Wolfsberg in Kärnten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Burgenland

Weitere Artikel:

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Fast 5.000km, zwei Marathons

So hart wird die Rallye Dakar 2026

Eine Rekord-Distanz von fast 5000 Kilometern und zwei Marathon-Etappen sollen die Dakar 2026 härter als je zuvor machen - Das ändert sich komplett