RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Admont

Mit Platz drei zufrieden

Nach einem unglücklichen Ausrutscher war die Chance auf den Vize-Titel vergeben, Michi Böhm holte dennoch Platz 3 in Admont und in der Gesamtwertung.

Michael Böhm, vom Auto-aktuell Rallye-Team, hatte in diesem Jahr eine recht durchwachsene Saison: Er gewann die Stilo Trofeo bei der Pyhrn-Rallye, holte zweite und dritte Plätze, hatte aber leider auch zwei Ausfälle zu verzeichnen.

Bei der OMV-Rallye im September matchte er sich mit dem Trofeo-Sieger Karim Pichler und musste, nur 4,5 Sekunden zurück, letztendlich mit dem zweiten Platz vorlieb nehmen, obwohl er mehr Bestzeiten fuhr, als Pichler.

Hochmotiviert wurde das Trainigs-Programm für die Admont Rallye abgespult, dabei wurden auch zwei Läufe zur Österreichischen Tourenwagen Challenge absolviert. Mit Zuversicht kam der Auto-aktuell-Pilot nach Admont. Um in der Fiat Stilo Trofeo noch den zweiten Gesamtrang zu erreichen, hätte Herwig Hüfinger ausfallen, und Michael Böhm mindestens Zweiter werden müssen.

Mit einer Stilo-Bestzeit legte Michael Böhm am Samstagfrüh los und verwies Pichler (+ 2,45 Sekunden) und Hüfinger (+ 8 Sekunden) auf die Plätze. Pichler holte in SP 2 zwar sieben Zehntelsekunden auf, in der Gesamtwertung rangierten Böhm/Schmirl aber noch immer an der Spitze der Stilo Trofeo Wertung. Im Gesamtklassemnet bedeutete dies Rang 17, noch vor Stefan Reininger im Gruppe-A Mitsubishi und dem Deutschen Markus Moufang im über 300 PS starken BMW M3!.

In der dritten SP legte Pichler zu und überholte Michael Böhm, der mit sieben Zehntelsekunden auf Platz zwei rutschte. Herwig Hüfinger lag bereits elf Sekunden hinter dem schnellen Stilo-Duo. Es schien sich also wieder ein Zweikampf á la OMV-Rallye abzuzeichnen.

Da das Duo Böhm/Schmirl nichts zu verlieren hatte, entschied man sich nach SP 3 für Slicks, während alle anderen Stilos mit Intermediate-Reifen unterwegs warn. Auf SP 4 schien die Rechnung aufzugehen, auf SP 5 rutsche der L&W Stilo dann aber mit dem Heck in eine Wiese und steckte fest.

Herbeigerufene Zuschauer halfen, den Fiat wieder flott zu machen, was allerdings 1:40 Minuten kostete und den letzten Platz bei den Stilos bedeutete. Der Sieg war somit vergeben und Karim Pichler eine Sorge los.

Trotz dieses Mißgeschicks kämpfte Michael Böhm weiter und markierte am Sonntag auf der SP Weng jeweils Stilo-Bestzeit. Böhm konnte Christian Mrlik, der wieder von technischen Problemen geplagt wurde, überholen und sicherte sich mit seiner beherzten Fahrweise den dritten Platz in der Stilo Trofeo Wertung, was gleichzeitig den dritten Rang in der Gesamtwertung und 6.500,- Euro Preisgeld bedeutet.

Michael Böhm: "Wir hatten dieses Mal einige Probleme, die schon beim Training begonnen haben. Deshalb bin ich mit dem dritten Platz doch zufrieden. Entscheidend war, dass wir uns am Samstag mit den Reifen vergriffen haben und damit in den Kampf um den Sieg nicht mehr eingreifen konnten. Ich hätte gerne mit Karim um den Sieg gefightet, denn ich war gut drauf und auch unser Stilo ist einwandfrei gelaufen."

"Überhaupt hatten wir in den vergangenen zwei Saisonen keinen einzigen technischen Defekt mit unserem Fiat Stilo: Ein Beweis, dass der Fiat Stilo ein robustes und technisch gutes Auto ist. Ich freue mich aber bereits auf die Waldviertel-Rallye, die wir außerhalb der Stilo Trofeo bestreiten werden und auf die kommende Saison, die hoffentlich besser laufen wird."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Admont

Weitere Artikel:

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.