RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Admont

Vom Luxus, Aussenseiter zu sein

Im Team von Peter Brandstätter wünscht man sich Staatsmeisterschafts-Punkte, die anspruchsvolle Strecke sollte dem Saxo-Piloten entgegenkommen.

Nach der ersten Besichtigung am Samstag ist das Team Brandstätter/Wassnig, das mit Startnummer 53 als letztes Team in der Gruppe A6 ins Rennen gehen wird, hellauf von der Streckenführung begeistert.

Die Mischung aus langsamen und schnellen Streckenteilen, Asphalt und Schotter - das wird eine sehr anspruchsvolle Veranstaltung.

Nachdem in der Klasse A6 Alfred Leitner und Wolfram Thull die klaren Favoriten sind und ohnehin nur drei Teams starten, kann man nur abwarten. Viel wichtiger ist den beiden aber die Gesamtplatzierung in der Gruppe A. Bei der Pyhrn-Eisenwurzen-Rallye gab es schon einen Punkt in der Staatsmeisterschaft, in Kärnten hat man dann durch einen Unfall 2 mögliche Punkte verschenkt.

In Admont sieht es auf dem Papier zwar schlecht aus, immerhin starten 19 Teams in der Gruppe A, die aus stärkeren Klassen kommen. Durch beständige Fahrweise und möglichst wenig Fehler rechnet man sich aber Chancen aus: "Unser Ziel kann nicht sein, einfach durchzurollen und Dritter in der Klasse zu werden. Wenn wir unter die besten 10 Gruppe-A Autos kommen, ist das ein Riesenerfolg. Wir können ohne jeden Druck unser Tempo fahren, uns sehen, was dabei herauskommt." meint Peter Brandstätter.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Admont

Weitere Artikel:

ARC, Rallye Weiz: Bericht C. Zelhofer

Erfolgserlebnis für Christoph Zellhofer

Mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX, gab es Grund zum feiern: Neunter Gesamt, Zweiter in der ORM2, Klassensieger und Sieger der ARC-Wertung für Produktionsfahrzeuge und Prototypen ARCP.

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP1

Simon Wagner setzte die erste Duftmarke

Der Staatsmeister gewann bei der heute gestarteten Rallye Weiz den 26 Kilometer langen Rundkurs in Anger / In der FIA Europameisterschaft für Historische Fahrzeuge EHRC war der Ungar Tibor Erdi jr. dominant / Morgen, Samstag, ist mit weiteren acht Wertungsprüfungen Rallye-Großkampftag

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

WRC Rallye Estland: Nach SP12

Oliver Solberg fast unschlagbar

Oliver Solberg baut bei der Rallye Estland seine Führung weiter aus: Drei WP-Siege am Samstagvormittag und ein starker Auftritt trotz kleiner Fehler

"Größter Tag meines Lebens"

Oliver Solberg feiert Durchbruch in der WRC

Oliver Solberg überrascht mit seinem ersten WRC-Sieg beim Debüt für Toyota - und schreibt eine der größten Rallye-Geschichten des Jahres