RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

Wieder zurück auf die Erfolgsspur?

Andreas Waldherr möchte bei der Bosch-Rallye aufzeigen und hofft, dem Golf Diesel-Kitcar den Fehlerteufel ausgetrieben zu haben.

Nach dem unglücklichen technischen Desaster im Kremstal suchen Andreas Waldherr und Richard Jeitler bei der kommenden Bosch-Rallye (16./17.5.2003) die Rückkehr zum Erfolg.

„Noch so ein Wochenende kann es ja nicht geben“, so Waldherr zuversichtlich. „Dass es so gut wie keinen Schotter gibt, kommt uns bei meiner zweiten Heimrallye natürlich entgegen. Leider gibt’s ein paar für Kit-Cars besonders unangenehme Ecken, die uns in der Vergangenheit immer wieder Kopfzerbrechen bereitet haben, weil der Lenkeinschlag unseres Autos ziemlich eingeschränkt ist. Ich hoffe, dass wir es dort diesmal besser machen können.“

Natürlich sind Waldherr und Jeitler mit ihrem VW Golf TDI Kit-Car wieder die großen Favoriten in der Diesel-Klasse und sollten sich die Meisterschaftsführung wieder zurückholen. Die mögliche Hitze sollte für den zweifachen Meister kein Problem darstellen, weder konditionell und schon gar nicht technisch.

Im Gegensatz zu Benzin verdampft Diesel unter extremer Hitze nicht und ist daher gegen hohe Außentemperaturen völlig unempfindlich (Sprichwort: Dampfblasen im Benzinsystem).

Wesentlich schlechter wären schon die Voraussetzungen, sollte sich die Tendenz der letzten acht Monate fortsetzen. Seit September letzten Jahres gab’s ja keine vollkommen trockene Schönwetter-Rallye mehr und gerade auf dem sehr rutschigen Asphalt des steirischen Wechsellandes wäre die Situation für zweiradgetriebene Autos bei Schlechtwetter fatal.

„Der Wetterbericht für kommendes Wochenende ist zumindest unsicher, ich kann nur beide Daumen halten, daß wir Glück haben.“

Die wichtigsten Diesel-Teams:
6 Andreas Waldherr/Richard Jeitler, VW Golf IV TDI Kit-Car
12 Christian Lippitsch/Gerry Pöschl, VW Golf IV TDI Kit-Car
18 Hannes Danzinger/Cathi Schmidt, VW Golf III TDI Kit-Car
21 Manfred Pfeiffenberger/Markus Loidl, Seat Ibiza TDI
22 Karim Pichler/Markus Seifried, Fiat Stilo JTD
23 Michael Böhm/Günther Schmirl, Fiat Stilo JTD

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Chile, übernimmt die WM-Führung und schreibt mit Toyota WRC-Geschichte - Oliver Solberg ist WRC2-Champion

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

Elfyn Evans will Sebastien Ogier im WRC-Titelrennen Paroli bieten: Doch der Franzose ist in Topform und jagt seinen neunten Weltmeistertitel

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

Austrian Rallye Legends 2025

ARL sind bereit für die elfte Ausgabe

Bestes Kaiserwetter wird für die elfte Ausgabe der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ (18. bis 20. September) vorausgesagt. Zwölf Sonderprüfungen mit Kultcharakter warten auf 93 Teams aus ganz Europa. Österreichs größtes historisches Rallye Festival ist startklar.