RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Packender Dreikampf

Baumschlager verliert 25 Sekunden, Al Wahaibi kurzzeitig in Führung, wird aber von Stohl abgefangen. Die Top-Drei innerhalb von 7,3 Sekunden.

Der 2. Rallyetag im Burgenland beginnt gleich mit der Absage der Sonderprüfung "Glashütten". Wie bereits im Vorfeld vermutet, ist die Strecke nach wie vor mit Schnee und Eis bedeckt, eine Durchfahrt war nicht möglich. Daher wird auch die SP 10 - die zweite SP "Glashütten" nicht gefahren.

Doch zurück zum Sportlichen, hier hat sich gleich auf der achten SP ein Wechsel an der Spitze ergeben, Raimund Baumschlager verliert 25 Sekunden auf der Schotterprüfung wegen falscher Reifenwahl.

Fakt ist jedenfalls, dass Hamed Al Wahaibi dadurch die Führung vor Manfred Stohl übernommen hat, Baumschlager mit 15,2 Sekunden nach SP 8 an der dritten Stelle.

Lange sollte die Führung Al Wahaibis aber nicht währen, nach einem Ausflug in den Graben und einem Zeitverlust von 15 Sekunden auf SP 9 muss er sich hinter Stohl und Baumschlager einreihen.

Erneutes Pech für das Dark-Dog-Team, fast zeitgleich blieben der immer besser in Fahrt kommende Teamchef Gottfried Kogler und Teamkollege Adi Ramoser mit technischen Defekten liegen, nachdem Max Zellhofer bereits gestern ausgefallen ist, eine erneute Nullnummer.

Beppo Harrach derzeit auf Position vier, direkte Gruppe N Konkurrenten hat der Mitsubishi-Pilot derzeit keine.

In der Dieselklasse gibt erwartungsgemäß Andreas Waldherr den Ton an, Kris Rosenberger im Lancia fiel nach einem Getriebewechsel am Freitag Abend und der damit verbundenen Strafzeit von 2:20 Minuten auf Gesamtrang 10 zurück.

Bei den N3-Fronttrieblern führt nach wie vor Marcus Leeb vor Heinz Jakobitsch, der Führende der Diesel-Meisterschaft - Manfred Pfeiffenberger - hat auf SP 8 einen Abflug gehabt und schleppt seinen angeschlagenen Boliden in Richtung Servicepark. Der Salzburger kann die Rallye aber fortsetzen.

Draußen hingegen Andy Hulak (technischer Defekt), die Fiat Stilo Trofeo wird von Karim Pichler angeführt, dahinter Böhm und Mrlik.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Burgenland

Weitere Artikel:

Beim inzwischen 13. Eifel Rallye Festival präsentierten sich am vergangenen Wochenende exakt 166 Boliden wieder ihren Fans auf gesperrten Demonstrations-Streckenabschnitten rund um Daun in der Eifel. Mit dabei: Viele Große Namen der Szene aus den letzten Jahrzehnten.

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP5

„Hyundai-Adler“ zieht seine Kreise über Weiz

Nach bislang fünf von neun Prüfungen hat Staatsmeister Simon Wagner bei der Rallye Weiz alles im Griff / Steirische Führungen in der ORM 2 und ORM 3 / Der Ungar Tibor Erdi dominiert die EHRC, Karl Wagner auf Podestkurs

TEC7 ORM/ARC, Weiz: Opening Party

Zünftige Rallye-Show zu späterer Stunde!

Eine coole Opening-Party mit Live-DJ und attraktiven Grid-Girls in der Europaallee gehört schon zum Standardprogramm der Rallye Weiz / Neu ist hingegen der Zeitpunkt – am morgigen ersten Renntag und erst ab 21 Uhr

WRC Rallye Estland: Nach SP12

Oliver Solberg fast unschlagbar

Oliver Solberg baut bei der Rallye Estland seine Führung weiter aus: Drei WP-Siege am Samstagvormittag und ein starker Auftritt trotz kleiner Fehler

ARC, Rallye Weiz: Bericht

Das „Satellitenduell“ spitzt sich zu

Nach einem Ausfall von Max Maier bei der Rallye Weiz rückte sein Verfolger Lukas Dirnberger näher - der Kampf um die Clubmeisterschaft wird immer enger. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. In der ARCP kehrte „Proto-Dominator“ Christoph Zellhofer mit einem Sieg zurück.