RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

Führungswechsel in allen Klassen

Baumschlager übernimmt nach Ausrutscher von Zeltner die Führung, Kramer auf zwei, Harrach neuer Gr.N-Führender, Hüfinger nun Top-Stilo.

Viel Action gab es am Beginn des zweiten Tages der Castrol Rallye im Raum Zeltschach. Die verbliebenen 55 Fahrzeuge starteten bereits um 7,00 Uhr Früh im ÖAMTC Fahrsicherheitszentrum in Mail. Auf der Sonderprüfung 6, über 16 Kilometer in Zeltschach, spielten sich wahre Dramen ab.

Vorerst erwischte es den Führenden Ruben Zeltner mit einem Ausritt, wobei er mehr als 25 Sekunden verlor. Verfolger Raimund Baumschlager verzeichnete einen Reifenschaden, der Kärntner Lokalmatador Alfred Kramer hatte ebenfalls Probleme die Zeit kosteten.

Der Spitzenreiter in der Fiat Stilo Trofeo Karim Pichler verlor wegen Reifendefekt auf der Prüfung mehr als vier Minuten, Kris Rosenberger fiel mit Keilriemenschaden weit zurück und gab anschließend auf. Einer hatte keinerlei Probleme und fuhr mit fast 13 Sekunden Vorsprung auf seine Konkurrenten überlegene Bestzeit.

Beppo Harrach übernahm mit einer sensationellen Zeit auf SP6 auch die Führung in der Gruppe N-Wertung: „Ich wollte gleich einmal zu Beginn einen Akzent setzen – und das dürfte auch ganz gut gelungen sein. Eine für alle Fahrer komplett neue Prüfung – wirklich wunderschön. So könnte es weitergehen. Aber der Tag ist ja noch so lange!“

Auf der SP 7, Rundkurs in Althofen, war dann Baumschlager mit sechs Zehntel schneller als Martin Zellhofer, Dritter der tschechische World Rallye Car Pilot Jan Kopecky. Walter Kovar an zehnter Stelle plaziert, fiel mit seinen Differenzialproblemen endgültig aus.

Der Stand nach sieben von insgesamt 14 Sonderprüfungen:

1. Raimund Baumschlager/ Stefan Eichhorner A/A Mitsubishi 1:11,43,3 h
2. Alfred Kramer/ Siegmund Sappl A/A Mitsubishi + 26,4
3. Jan Kopecky/ Filip Schovanek CZ/CZ Skoda WRC + 38,1
4. Ruben Zeltner/Thomas Zeltner D/A Mitsubishi + 38,3
5. Beppo Harrach/ Michael Kölbach A/D Mitsubishi,1.GrpN + 54,7
6. Hermann Gassner/K. Thannhäuser D/D Mitsubishi,2.GrpN + 1:07,0 Mi
7. Martin Zellhofer/ Franz Novotny A/A Mitsubishi 3.GpN + 1:26,8
8. Andreas Waldherr/ Richard Jeitler A/A VW Golf 1. Diesel + 1:36,7
9. Gottfried Kogler/ Roland Rieben A/A Mitsubishi + 1:53,4
10.Christian Lippitsch/ Gerald Pöschl A/A VW Golf 2. Diesel + 3:12,3

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

Weitere Artikel:

ARC, Rallye Weiz: Bericht C. Zelhofer

Erfolgserlebnis für Christoph Zellhofer

Mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX, gab es Grund zum feiern: Neunter Gesamt, Zweiter in der ORM2, Klassensieger und Sieger der ARC-Wertung für Produktionsfahrzeuge und Prototypen ARCP.

WRC-Größen beeindruckt

"Oliver Solberg ist bereit für Rally1"

Rückkehr mit Paukenschlag: Oliver Solbergs Sieg in Estland sorgt für Begeisterung im gesamten Servicepark der Rallye-Weltmeisterschaft

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP1

Simon Wagner setzte die erste Duftmarke

Der Staatsmeister gewann bei der heute gestarteten Rallye Weiz den 26 Kilometer langen Rundkurs in Anger / In der FIA Europameisterschaft für Historische Fahrzeuge EHRC war der Ungar Tibor Erdi jr. dominant / Morgen, Samstag, ist mit weiteren acht Wertungsprüfungen Rallye-Großkampftag

ARC, Rallye Weiz: Bericht

Das „Satellitenduell“ spitzt sich zu

Nach einem Ausfall von Max Maier bei der Rallye Weiz rückte sein Verfolger Lukas Dirnberger näher - der Kampf um die Clubmeisterschaft wird immer enger. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. In der ARCP kehrte „Proto-Dominator“ Christoph Zellhofer mit einem Sieg zurück.