RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Doch wieder ein TDI-Tag…

Trotz einigen Schwierigkeiten im VW-Rallye-Team war der VW-Konzern nicht am Sieg in der Dieselwertung zu hindern.

Obwohl Teamchef Dr. Helmut Czekal seinen Piloten Christian Lippitsch und dessen TDI-KitCar nach der neunten Sonderprüfung aus der Wertung nehmen musste – der Vorrat an Renn-Turbolader ging dem Ende zu – zeigte sich die Pyhrn-Eisenwurzen Rallye für das VW-Team am zweiten Tag von einer freundlichen Seite.

Andreas Waldherr fuhr im „neu erstarkten“ TDI andauernd im Spitzenfeld der Rallye, legte ausgezeichnete SP-Zeiten vor und versuchte den Zeitverlust der ersten Etappe zu verringern.

Bis zur vorletzten Prüfung. In dieser war er zu schnell, rutschte in die Leitplanken und beleidigte Kotflügel und Querlenker seines Arbeitsgerätes. Übrigens: Die Fehlerquelle der Turbolader-Outs an Waldherrs TDI vom ersten Rallyetag lagen im elektrischen Bereich, an einem schlechten Masseanschluß vom Hauptschalters des KitCars. Dadurch wurde das elektronische Steuergerät beeinträchtigt und gab falsche Signale zur Motorsteuerung weiter.

Äußerst erfreuliche Signale setzte hingegen das neue Mitglied im österreichischen VW-Team, Hannes Danzinger. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit im Diesel-Golf zeigte der Niederösterreicher sein Talent.

Seine SP-Zeiten wurden laufend besser. Am Schluss der Pyhrn-Eisenwurzen schaute der zweite Platz heraus. Dazu Dr. Czekal: „Wir freuen uns, diesen talentierten Burschen im Team zu haben. Eine reife Leistung, ich kann mir vorstellen, dass wir mit Hannes Danzinger noch viele angenehme Überraschungen erleben werden. Nicht umsonst gilt er als einer DER Nachwuchspilot der österreichischen Rallyeszene.“

An der Spitze der Diesel-Meisterschaftswertung gab es nach der Pyhrn-Eisenwurzen-Rallye eine kleine Verschiebung. Andreas Waldherr, in Oberösterreich punktelos geblieben, gab seine Leader-Position an „Konzernkollegen“ Manfred Pfeiffenberger (Seat Ibiza TDI) ab und liegt nun in der Zwischenwertung, nach vier von neun Läufen, auf dem zweiten Platz.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Dunlop-Rallye

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.