RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Doch wieder ein TDI-Tag…

Trotz einigen Schwierigkeiten im VW-Rallye-Team war der VW-Konzern nicht am Sieg in der Dieselwertung zu hindern.

Obwohl Teamchef Dr. Helmut Czekal seinen Piloten Christian Lippitsch und dessen TDI-KitCar nach der neunten Sonderprüfung aus der Wertung nehmen musste – der Vorrat an Renn-Turbolader ging dem Ende zu – zeigte sich die Pyhrn-Eisenwurzen Rallye für das VW-Team am zweiten Tag von einer freundlichen Seite.

Andreas Waldherr fuhr im „neu erstarkten“ TDI andauernd im Spitzenfeld der Rallye, legte ausgezeichnete SP-Zeiten vor und versuchte den Zeitverlust der ersten Etappe zu verringern.

Bis zur vorletzten Prüfung. In dieser war er zu schnell, rutschte in die Leitplanken und beleidigte Kotflügel und Querlenker seines Arbeitsgerätes. Übrigens: Die Fehlerquelle der Turbolader-Outs an Waldherrs TDI vom ersten Rallyetag lagen im elektrischen Bereich, an einem schlechten Masseanschluß vom Hauptschalters des KitCars. Dadurch wurde das elektronische Steuergerät beeinträchtigt und gab falsche Signale zur Motorsteuerung weiter.

Äußerst erfreuliche Signale setzte hingegen das neue Mitglied im österreichischen VW-Team, Hannes Danzinger. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit im Diesel-Golf zeigte der Niederösterreicher sein Talent.

Seine SP-Zeiten wurden laufend besser. Am Schluss der Pyhrn-Eisenwurzen schaute der zweite Platz heraus. Dazu Dr. Czekal: „Wir freuen uns, diesen talentierten Burschen im Team zu haben. Eine reife Leistung, ich kann mir vorstellen, dass wir mit Hannes Danzinger noch viele angenehme Überraschungen erleben werden. Nicht umsonst gilt er als einer DER Nachwuchspilot der österreichischen Rallyeszene.“

An der Spitze der Diesel-Meisterschaftswertung gab es nach der Pyhrn-Eisenwurzen-Rallye eine kleine Verschiebung. Andreas Waldherr, in Oberösterreich punktelos geblieben, gab seine Leader-Position an „Konzernkollegen“ Manfred Pfeiffenberger (Seat Ibiza TDI) ab und liegt nun in der Zwischenwertung, nach vier von neun Läufen, auf dem zweiten Platz.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Dunlop-Rallye

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…