RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wittmann neuer Führender

Franz Wittmann übernimmt die Führung vor Raimund Baumschlager, Vorjahressieger Hermann Gaßner in der Gruppe N vor Beppo Harrach und Walter Kovar.

Nachdem Raimund Baumschlager im Mitsubishi Carisma zu Beginn der 21. IQ-Jännerrallye gleich die erste Bestzeit erzielen konnte, schlägt Franz Wittmann im Toyota WRC auf den folgenden Sonderprüfungen vor einer riesigen Zuschauerkulisse, wieder zurück.

Bereits auf der zweiten Sonderprüfung des ersten Laufes der Staatsmeisterschaft ist Wittmann 9,1 Sekunden schneller als Baumschlager und übernimmt damit die Führung. Ebenfalls einen Führungswechsel auf SP 2 gibt es in der Gruppe N, wo Vorjahressieger Hermann Gassner (Mitsubishi) klare Bestzeit erzielt.

Beppo Harrach (Mitsubishi) konnte, nachdem er auf der ersten Sonderprüfung mit seinem Mitsubishi einen Reifenstapel gerammt hatte, das Tempo von Gassner nicht halten und verlor über 17 Sekunden. Martin Zellhofer (Mitsubishi) meldete sich mit der zweitbesten Gruppe N Zeit wieder zurück.

Wittmann kommt langsam in Fahrt

Ein ähnliches Bild zeigt sich auf SP 3, wo Wittmann 3,6 Sekunden vor Baumschlager bleibt. „Es herrschen sehr schwierige Verhältnisse. Ich habe einfach zu langsam begonnen. Das WRC wird immer gutmütiger, je schneller man fährt“, meint Franz Wittmann. Raimund Baumschlager zeigt sich ebenfalls zufrieden: „Das Auto läuft perfekt, die langen Arbeitsstunden haben sich bezahlt gemacht. Auf der zweiten Runde wird es wahrscheinlich noch rutschiger werden“.

Kris Rosenberger im Lancia Delta kann das Tempo nicht mithalten und verliert weitere 13,6 Sekunden auf Wittmann: „Die zweitbeste Zeit auf der ersten Sonderprüfung hat mich selbst überrascht. Auch wenn das Auto wirklich sehr gut läuft muß ich mir aber immer das Ziel vor Augen halten, das Auto ins Ziel zu bringen, und darf nicht zu schnell fahren.“

In der Gruppe N erzielt Hermann Gassner Bestzeit, Beppo Harrach verliert erneut acht Sekunden auf Gassner und liegt in der Gruppe N 25 Sekunden hinter Gassner am zweiten Platz. Dritter der Gruppe N ist weiter Walter Kovar (Mitsubishi).

Ausfälle

Bereits ausgeschieden sind der junge, talentierte Rundstreckenpilot Richard Lietz (Ausfall SP1) und Stefan Reininger (Motorproblem SP1).

Diesel-Trophy

In der Diesel-Trophy Wertung liefern sich Manfred Pfeiffenberger (Seat Ibiza TDI) und Karim Pichler (Fiat Stilo) einen Kampf um die Führung. Vorerst kann Pfeiffenberger überraschend die Führung übernehmen, danach schlägt Pichler mit zwei Bestzeiten zurück und führt nun mit 32,4 Sekunden vor Pfeiffenberger.

Stand nach 3 von 21 Sonderprüfungen

1. Franz Wittmann/Heike Feichtinger A/A Toyota WRC 20:09,6 Min
2. Raimund Baumschlager/Ruben Zeltner A/D Mitsubishi + 5,3 Sek
3. Hermann Gassner/ K.Thannhäuser D/D Mitsubishi 1.Grp N + 27,9 Sek.
4. Kris Rosenberger/ Sigi Schwarz A/A Lancia + 39,7 Sek.
5. Beppo Harrach/Michael Kölbach A/D Mitsubishi 2.GrpN + 52,7 Sek
6. Walter Kovar/ Werner Kohlbacher A/A Mitsubishi 3.Grp N + 57,6 Sek
7. Gottfried Kogler/ Roland Rieben A/A Mitsubishi + 1:29,3 Min
8. Markus Egger/Johann Königshofer A/A Mitsubishi + 1:30,4 Min
9. Martin Zellhofer/Franz Novotny A/A Mitsubishi 4.Grp N + 3:03,5 Min
10. Roland Frisch/Andreas Steuer A/A Fiat Bravo + 3:06,1 Min

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Jänner-Rallye

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.

WRC Saudi-Arabien: Tag 3 (SP 14)

Kleiner Vorteil für Ogier im WM-Kampf

Elfyn Evans verliert in der zweiten Etappe durch einen Reifenschaden inklusive Wechsel viel Zeit - Im WM-Kampf hat Sebastien Ogier einen minimalen Vorteil

Fast 5.000km, zwei Marathons

So hart wird die Rallye Dakar 2026

Eine Rekord-Distanz von fast 5000 Kilometern und zwei Marathon-Etappen sollen die Dakar 2026 härter als je zuvor machen - Das ändert sich komplett

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge

Erinnerungen eines Sportreporters

Colins Daughter

Am 22. November 2025 gab Colin McRaes Tochter ihr Rallye-Debüt - motorline-Kolumnist Peter Klein erinnert sich gerne zurück an die McRaes…