RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kalt, aber trocken

Der dritte Lauf zur Rallye-ÖM verspricht äußerst spannend zu werden, die Wettersituation hat sich in letzter Minute gebessert.

Die Pirelli Lavanttal-Rallye wird heute Mittag pünktlich um 12,45 Uhr auf dem Hauptplatz in Wolfsberg gestartet. Die Veranstaltung zählt als dritter Lauf zur österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft und zum Mitropa-Rallye-Cup 2003.

Beim internationalen Bewerb werden insgesamt 63 Teams aus 5 Nationen über die Rampe fahren. Das Starterfeld setzt sich aus 20 Gruppe A Autos, 23 Gruppe N, 10 Diesel-Teams, vier Fahrzeugen der Historischen Klasse 10 und 6 Fahrzeugen bei den Historischen der Klasse 11 zusammen. Noch nicht inkludiert sind die Fahrzeuge der Rallye-Challenge, die erst morgen in die Rallye einsteigen.

Rallye Organisator Gerhard Leeb konnte heute Früh einmal kräftig durchatmen:“ Das Wetter hat sich gegenüber gestern wesentlich gebessert. Die Regenfälle haben aufgehört, die heutigen ersten fünf Prüfungen der Pirelli Lavanttal-Rallye sind Schnee und Eisfrei. Nur manchmal gibt es noch kleine Schneezungen, die aber nicht länger als 20 Meter sind. Auch für morgen Samstag bin ich optimistisch. Dies trifft auf die höher gelegenen Regionen zu, etwa am Schulterkogel, wo uns aber das Salz der Straßenverwaltung und die vorausgesagten wärmeren Temperaturen helfen werden.“

Mit Ausnahme des Italieners de Cecco, sind alle Spitzenpiloten ins Lavanttal gekommen. Die beiden Anwärter für den Gesamtsieg heißen Raimund Baumschlager/ Stefan Eichhorner sowie Ruben und Thomas Zeltner (beide Mitsubsihi). Für einen Platz an der Sonne kommen noch die beiden Gruppe N Spezialisten Hermann Gassner/ Karin Thannhäuser und Beppo Harrach/ Michael Kölbach (Mitsubishi) in Frage.

Außenseiter sind Lokalmatador Alfred Kramer, Ernst Haneder, Martin Zellhofer, Walter Kovar. Gottfried Kogler und VW-Dieselpilot Andreas Waldherr. Zu einem Sekundenkrimi könnte auch der Kampf der beiden Kärntner Heinz Jakobitsch und Marcus Leeb (Peugeot) in der Klase N3 werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Pirelli-Rallye

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Fotos Shakedown

Die besten Bilder vom Herbstrallye-Shakedown

In Zaingrub und Wolfsbach wurden am Donnerstag noch einmal Shakedown-Tests abgehalten - motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl war bei beiden und präsentiert seine besten Bilder.

Im Rahmen der Fahrerpräsentation der Herbstrallye kündigte ARC-Obmann Georg Gschwandner eine neue ARC-Rallye für Ende Februar an.

ARC, Herbstrallye: Vor dem Start

Herbstrallye-Festival kann beginnen

Es ist so weit: Die Herbstrallye 2025 ist startklar. Bei herbstlichem Kaiserwetter wird am Samstag, den 11. Oktober ein sensationelles Starterfeld die legendären Prüfungen der früheren Semperit-Rallye in Angriff nehmen. Vom achtfachen Weltmeister bis hin zum Rallye-Rookie sind alle bereit - für die „Rallye des Jahres“…

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

Herbstrallye: Adrien Fourmaux im Interview

„Hoffe der Promotor und die FIA wissen, was zu tun ist…“

Als Adrien Fourmaux 2023 die Herbstrallye fuhr, wollte er keinesfalls für ein Cockpit bezahlen und Werksfahrer sein. Heuer kommt er als Hyundai-Werkspilot nach Dobersberg zurück. Doch wie steht es um seine Zukunft? Wie steht es um die Zukunft der WRC? Wir haben nachgefragt…