RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

Schnelles Aus für Fredi Leitner

Fredi Leitner krachte auf SP zwei gegen einen Baum, die Crew blieb zwar unverletzt, der Start bei der Castrol-Rallye fällt aber ins Wasser

Schon nach sehr kurzer Zeit war für Fredi Leitner der Auftritt bei der Bosch Super plus-Rallye im steirischen Wechselland beendet.

Als Favorit in der Klasse A/1600 gestartet (Waldemar Benedict um 210 PS-Super 1600-Clio war nicht am Start), wurde man vom über die Region kurzfristig hereingebrochenen Schlechtwetter auf dem falschen Fuß erwischt und lag nach der 2. Sonderprüfung 6,1 sec. hinter dem einzig verbliebenen Konkurrenten Alois Handler (Peugeot 206).

Ergo dessen erachtete man es als notwendig, das Tempo geringfügig zu erhöhen. Leider wurden die Verhältnisse immer schlimmer, die Straßen immer schlammverschmierter. Und so kam es, wie es leider immer wieder in solchen Situationen kommt:

Man war zu schnell, rutschte von der Straße und wurde erst von einem Baum unsanft gebremst.
Fazit: Der rote Citroen Saxo erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Fahrer und Co-Pilot Gerhard Bichler unverletzt.

„So kann’s gehen“, seufzte der Obersteirer aus der Alpl-Region gefaßt. „Dass sich aber jetzt die Castrol-Rallye, immerhin die Veranstaltung meines Arbeitgebers, nicht ausgehen wird, tut doppelt weh. Im Herbst hoffen wir wieder am Start zu sein.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten