RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Es bleibt turbulent

Zellhofer führt weiter, Harrach, Stohl und Kramer lauern knapp dahinter, Baumschlager bereits auf Rang fünf, Lippitsch Top-Diesel.

Die Ergebnislisten der ersten beiden SP's machen deutlich, wie sehr es beim Auftakt der Castrol-Rallye auf die richtige Reifenwahl ankommt. Während Martin Zellhofer auf SP1 der Schnellste ist, gibt auf der zweiten Prüfung Ruben Zeltner kräftig Gas.

Manfred Stohl und Beppo Harrach markieren die zweit- bzw. drittbesten Zeiten, im Gesamtklassement liegt Harrach somit nur noch 1,6 Sekunden hinter Zellhofer auf Rang zwei, eine weitere Sekunde dahinter findet sich Manfred Stohl auf Position drei.

Stohl verlor auf der nassen Fahrbahn einige Zeit durch einen Ausritt, wobei bei seinem Mitsubishi auf der Heckseite einige Beschädigungen auftraten. Der Wiener konnte aber weiterfahren, kämpft aber mit Traktionsproblemen.

Willi Stengg musste auf der Prüfung seinen Reifen wechseln und verlor 5 Minuten, während der Peugeot 206 WRC des Italiener Claudio de Cecco im Bergwerksgraben wegen eines technischen Defektes ausrollte.

An Boden verloren hat indes Alfred Kramer, die sechstbeste Zeit wirft ihn auf den vierten Platz zurück, Raimund Baumschlager hat sich auf Position sechs nach vorne gearbeitet, eine Sekunde vor Achim Mörtl, der im Gesamtklassement auf den sechsten Platz abgerutscht ist.

Kogler, Lippitsch, Zeltner und Holzmüller machen die Top-Ten nach der zweiten Prüfung komplett. Kris Rosenberger muss sich weiter mit den falschen Reifen über die Prüfungen quälen, auch auf SP2 verliert der Subaru-Pilot 45 Sekunden auf die Bestzeit.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.