RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Führung behalten

Der zweite Platz in der Gruppe N bei der Pyhrn-Rallye bedeutet für Kris Rosenberger auch weiterhin die Führung in der Gruppe N-Meisterschaft.

Mit einer taktisch klugen Fahrt und ohne ein unnötiges Risiko einzugehen beendeten Kris Rosenberger und Sigi Schwarz die Pyhrn-Eisenwurzen-Rallye auf dem neunten Gesamtrang, gleichbedeutend mit Platz zwei in der Gruppe N. Der amtierende deutsche Meister Hermann Gaßner ließ sich den Sieg zwar nicht mehr nehmen, Rosenberger zeigt sich dennoch zufrieden:

„Wir sind Hermann am zweiten Tag näher gekommen, ich wollte aber im Hinblick auf die Meisterschaft nichts riskieren. Dank des zweiten Platzes in der Gruppe N habe ich dort weiter die Nase vorne und damit kann man zufrieden sein.“ Mit Ausnahme von Gaßner hatte Kris Rosenberger die Konkurrenz fest im Griff, Martin Zellhofer lag als Dritter der Gruppe N bereits 1:42 Minuten hinter dem Subaru-Piloten.

Äußerst happy war der Niederösterreicher mit seinem Arbeitsgerät: „Wir haben im Vergleich zur Pirelli-Rallye einige Fortschritte erzielt, der neue Rennsprit verleiht dem Subaru Impreza etwas mehr Power. Zudem hat sich auch die härtere Fahrwerks-Abstimmung bezahlt gemacht, das Auto ist auf Asphalt nun deutlich angenehmer zu fahren. Leider ist die hydraulische Handbremse nicht rechtzeitig eingetroffen, vielleicht geht sich das ja bis zur nächsten Rallye aus.“

Gefeiert wird heute aber nicht nur der Stockerlplatz bei der Pyhrn-Eisenwurzen-Rallye, sondern auch die beiden Geburtstage des Subaru-Duos. Kris Rosenberger wurde am 05. Mai 35 Jahre alt, Sigi Schwarz wird am 11. Mai 37.

Nicht nach Wunsch verlief indes die Rallye-Premiere für Andreas Wimmer im zweiten Prodrive-Subaru Impreza, der Oberösterreicher rutschte auf SP 3 von der nassen Straße und konnte seine Fahrt im Anschluss nicht mehr fortsetzen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Dunlop-Rallye

Weitere Artikel:

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP1

Simon Wagner setzte die erste Duftmarke

Der Staatsmeister gewann bei der heute gestarteten Rallye Weiz den 26 Kilometer langen Rundkurs in Anger / In der FIA Europameisterschaft für Historische Fahrzeuge EHRC war der Ungar Tibor Erdi jr. dominant / Morgen, Samstag, ist mit weiteren acht Wertungsprüfungen Rallye-Großkampftag

"Größter Tag meines Lebens"

Oliver Solberg feiert Durchbruch in der WRC

Oliver Solberg überrascht mit seinem ersten WRC-Sieg beim Debüt für Toyota - und schreibt eine der größten Rallye-Geschichten des Jahres

Beim inzwischen 13. Eifel Rallye Festival präsentierten sich am vergangenen Wochenende exakt 166 Boliden wieder ihren Fans auf gesperrten Demonstrations-Streckenabschnitten rund um Daun in der Eifel. Mit dabei: Viele Große Namen der Szene aus den letzten Jahrzehnten.

ARC, Rallye Weiz: Bericht C. Zelhofer

Erfolgserlebnis für Christoph Zellhofer

Mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX, gab es Grund zum feiern: Neunter Gesamt, Zweiter in der ORM2, Klassensieger und Sieger der ARC-Wertung für Produktionsfahrzeuge und Prototypen ARCP.

WRC-Größen beeindruckt

"Oliver Solberg ist bereit für Rally1"

Rückkehr mit Paukenschlag: Oliver Solbergs Sieg in Estland sorgt für Begeisterung im gesamten Servicepark der Rallye-Weltmeisterschaft

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen