RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Lavanttal

Es hat nicht sein sollen...

Die gute Performance von Auto und Team auf der ersten Etappe blieb leider unbelohnt, am zweiten Tag sorgte ein Motordefekt für das vorzeitig Aus.

Während man sich am Freitag über die gute Performance von Auto und Team freuen konnte, immerhin stand am Abend des ersten Tages ein zehnter Gesamtrang in der Ergebnisliste, drehte sich der Wind am Samstag morgen relativ schnell.

Die gute Zwischenabrechnung am Freitag Abend ließ Hoffnungen auf weitere Gruppe A Punkte aufkommen, was man sich schließlich im Vorfeld der Rallye zum gemeinsamen Ziel gesetzt hatte.

Der Rückstand auf den Evo-Mitbewerber Gottfried Kogler war lediglich 29 Sekunden, was im Laufe des langen zweiten Tages sicherlich auf ein spannendes Duell hoffen ließ.

Das Auto machte keinerlei Probleme und das Wetter am Samstag Morgen war gut. Also durfte man auf trockenere Verhältnisse hoffen, speziell auf den Prüfungen rund um St. Gertraud.

Am Samstag auf der Prüfung 5 ging dann die Rechnung auf. Eine sehr schnelle Zeit löste das 29 Sekunden Problem nach vorne und auch die Reifenwahl schien die Richtige gewesen zu sein.

Dann der Dämpfer: auf der Verbindungsetappe zu Prüfung 6 machte sich ein Klackern im Innenraum bemerkbar. Fahrer und Beifahrer schauten sich an, wie aus einem Mund ertönte das Wort „Getriebe“. Hans Holzmüller stieg auf die Kupplung, das Getriebe war es leider nicht.

Da Hans wirklich jede Schraube an seinem Auto beim Vornamen kennt, öffnete er nur kurz die Haube, dann kam das Signal zum Abdrehen des Motors.

Offensichtlich hatte das Team Holzmüller das gleiche Problem wie vor einem Jahr bei der Burgenland Rallye. Der Schaden wird zur Zeit gerade analysiert, bzw. die Vorbereitungen für die Oberösterreich Rallye haben begonnen.
Nach der Rallye, ist ja bekanntlich gleichzeitig vor der Rallye... to be continued ...

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Lavanttal

Weitere Artikel:

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster