RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Steiermark-Rallye

Ohne Ladedruck geht nichts

Mit technischen Problemen hatte das Duo Schrott/Kral bei der Steiermark-Rallye zu kämpfen, wenigstens kam man ins Ziel.

Das jS-Rallyeteam (Josef Schrott und Klaus Kral) fuhr motiviert zur Steiermark-Rallye, ist den Beiden doch beim Rallyesprint der 3. Platz in der Challenge-Wertung geglückt und der Lancia lief dort einwandfrei. Aber die Steiermark-Rallye ist ein ÖM-Lauf und da hatte das von Forstenlechner Rennsporttechnik betreute Team heuer noch kein Glück.

Neben zwei kleinen „Aha-Erlebnissen“ auf den ersten beiden Sonderprüfungen der Rallye blieb auch der erste Gang auf SP 4 stecken und so verlor das Team mehr als eine Minute. Dafür konnten der 40jährige Wiener Bäckermeister und Bäckerinnungsmeister und sein 26jähriger Grazer Co-Pilot auf der letzten Prüfung des ersten Tages in der Dunkelheit aufzeigen, sie fuhren immerhin um zwei Sekunden schneller als bei der ersten Runde des Tages auf der Sonderprüfung Bärndorf.

Nachdem es von Freitag auf Samstag geregnet hatte, erwarteten alle Teams rutschige und nasse Passagen, vor allem über die Kaiserau bergab. Aber schon im Laufe des Vormittags trockneten die Straßen auf und die Sonne kam heraus, nicht gerade üblich für die Steiermark-Rallye, aber sehr willkommen.

Beim Lancia Delta Integrale Evo 3 merkte das Team schon auf der ersten Prüfung des zweiten Tages, dass ein leichter Leistungsverlust gegeben ist, aber noch hatte dieser keine wirkliche Auswirkungen, da Josef Schrott und Klaus Kral ohnedies eher vorsichtig die Kaiserau bergab fuhren. Aber auf der SP 8, der zweiten des Samstags, kam es ganz dick: Der Lancia hatte plötzlich statt den üblichen 1,4 - 1,5 bar Ladedruck nur noch zwischen 0,5 bis maximal 0,7 bar, somit wurde jede Beschleunigung und Vollgaspassage zur Tortur.

In den Services konnte der Fehler auch nicht eruiert werden und so fuhr das jS-Rallyeteam die Steiermark-Rallye auf dem 27. Gesamtrang zu Ende.

Abschließend gratuliert das Team Schrott/Kral noch Alois Forstenlechner und Gerhard Rigl zum Gruppen- und Klassensieg und wünscht vor allem dem Team Ölsinger/Bayer rasche Genesung und alles Gute und hofft, die beiden bald wieder gemeinsam auf den Rallyestrecken zu sehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Steiermark-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft