RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vier Titelentscheidungen sorgen für Spannung

Im Rahmen der OMV Rallye Waldviertel werden gleich vier Titelentscheidungen fallen, Gruppe N, Junioren, Diesel und Challenge sind noch offen.

Auch die 24. Auflage der diesjährigen OMV Rallye Waldviertel scheint wieder ein würdiger Saisonabschluss zu werden. Die zum FIA Rally Cup und letzten Lauf zur Österreichischen Rallyemeisterschaft zählende Veranstaltung, hat bis jetzt mehr als 120 Teams veranlasst, ihre Nennung abzugeben.

Während sich in der Gruppe A der Oberösterreicher Raimund Baumschlager seinen Titel schon vorzeitig vor Vizemeister Beppo Harrach gesichert hat, wird es in den übrigen Gruppen und Klassen, erst im Waldviertel zu endgültigen Entscheidungen kommen.

Im Vordergrund steht dabei die Titelentscheidung in der Gruppe N. Noch führt Kris Rosenberger (51 Punkte) mit seinem Subaru mit einem Punkt Vorsprung auf seinen niederösterreichischen Landsmann, Martin Zellhofer (50 Punkte) auf Mitsubishi. Ein Herzschlagfinale ist zu erwarten, wobei möglicherweise der Deutsche Hermann Gassner, diesen Titelkampf noch entscheidend beeinflussen könnte.

Auch Österreichs Rallyenachwuchs fiebert dem Saisonfinale entgegen. In der Junioren Staatsmeisterschaft liegen mit Marcus Leeb (Citroen) und Rupert Schachinger (Suzuki Ignis) zwei Piloten punktegleich mit je 46 Zählern an der Spitze. Beide haben bis jetzt je drei Rallyes gewonnen. Eine gnadenlose Auseinandersetzung ist zu erwarten. Möglich das auch noch Markus Weissengruber (derzeit 40 Punkte) davon profitieren könnte.

Vor der Entscheidung im Dieselpokal liegen drei Fahrer durch sieben Punkte getrennt an der Spitze. Hannes Danzinger führt mit 56 Punkten vor seinem Team und Markenkollegen Christian Lippitsch (VW Golf TDI KitCar) mit 52 Zählern. Dritter ist derzeit Manfred Pfeiffenberger mit 49 Punkten. Behält Danzinger die Nerven und lässt sich in keinen Kampf mit Lippitsch ein, könnte er Meister werden. Jagen sich die beiden VW-Piloten, dann entsteht auch noch für Pfeiffenberger (SEAT TDI) eine kleine Chance.

In der Rallye Challenge ist der Deutsche Markus Moufang (BMW M3) der hohe Favorit, doch Gerald Kures (Ford) und Wolfgang Franek (Opel) haben ebenso noch Chancen, wie Franz Kohlhofer (Audi) und Konrad Friesenegger (Opel).

Erfreulich ist das bisherige Nennergebnis. Organisationsleiter Helmut Schöpf konnte bis jetzt mehr als 120 eingeschriebene Teilnehmer zählen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben