RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wechsel am heißen Sitz

Für Martin Zellhofer geht es beim Rallye-Finale im Waldviertel um die Wurst, der Niederösterreicher möchte sich den Gr.N-Titel sichern.

Im niederösterreichischen Rallyeteam „Dark Dog Racing“ fiebert man dem letzten Rallyestaatsmeisterschaftslauf am kommendem Wochenende entgegen.

Bei der Waldviertelrallye rund um Horn und Waidhofen geht es für den Nr. 1 Fahrer des Teams - Martin Zellhofer - um die „Wurst“. Er liegt nur einen Punkt hinter dem derzeit führenden Kris Rosenberger. Also wird Zellhofer nicht Wert darauf legen Bestzeiten um Bestzeiten zu fahren, sondern Taktik ist angesagt.

Er muss nur einen Platz vor Rosenberger ins Ziel bringen, dann ist ihm der Staatsmeistertitel in der Gr. N (seriennahe Fahrzeuge) sicher. Teamchef Gottfried Kogler wird ihn dabei so gut es geht unterstützen.

Da dieses Rennen auch zum letzten Bewerb von seinem Suzuki Ignis Nachwuchscup zählt, hat er sich auch um diesen reibungslosen Ablauf zu kümmern. Der Sieger steht zwar dort mit Rupert Schachinger bereits fest, aber um Platz zwei und drei wird noch erbittert gekämpft.

Einen Erfolg konnte Kogler bereits diese Woche verbuchen. Die Weiterführung des Suzuki Cups ist für ein weiteres Jahr gesichert und daher wird der St. Pöltner Polizist seine persönliche Rallyekarriere etwas zurückstellen und sich im nächsten Jahr verwiegend dieser Nachwuchsförderung widmen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel

Weitere Artikel:

Rallye Weiz: Fotos Samstag

Die besten Bilder aus Weiz - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der Rallye Weiz - die besten Shots vom Samstag.

AARC, Rally Cittá di Scorzé: Bericht

Wo der Rallyesport noch gefeiert wird!

Der Alpe Adria Rally Cup (AARC) war am vergangenen Wochenende zu Gast in Italien, bei der 22. Ausgabe der Rally Cittá di Scorzé.

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen