RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zielankunft bei widrigen Bedingungen

Andreas Wimmer findet bei seiner erst zweiten Rallye widrige Bedingungen vor, dennoch beendet der Newcomer die Bosch-Rallye ohne Ausrutscher.

Andreas Wimmer war bei seinem zweiten Rallye-Einsatz nicht zu beneiden. Zum einen kommt die schnellste Rallye der Saison einem Newcomer nicht gerade entgegen, zum anderen sorgte kaltes und regnerisches Wetter für schwierigste Verhältnisse. Die Zielankunft hatte für Wimmer höchste Priorität, ohne ein Risiko einzugehen erfüllte der Oberösterreicher seine persönliche Vorgabe.

„Ich habe wirklich großen Respekt vor diesen Prüfungen gehabt. Wir sind ja leider bei der Pyhrn-Eisenwurzen-Rallye nur wenige SP’s gefahren und haben dementsprechend wenig Erfahrung. Wenn dann gleich beim zweiten Einsatz so schwierige Bedingungen herrschen, ist man natürlich umso vorsichtiger. Man darf nicht vergessen, dass wir vor der Bosch-Rallye keinen Meter auf nassem Asphalt unterwegs waren, bis man Vertrauen in den Grip der Regenreifen bekommt, dauert es natürlich“, resümiert Andreas Wimmer.

Der Sierninger lässt sich aber durch den großen Zeitrückstand nicht verunsichern: „Wir brauchen gar nicht erst versuchen, uns mit der erfahrenen Konkurrenz zu vergleichen. Unser Ziel war es, möglichst viele Kilometer zu sammeln und das ist uns nun auch gelungen. In den nächsten Wochen stehen weitere Tests auf dem Programm, wir liegen jedenfalls im Plan.“

Als nächster Einsatz steht am 18./19. Juni 2004 die Castrol-Rallye in Kärnten auf dem Programm: „Ich hoffe natürlich inständig, dass der Wettergott dort mehr Einsehen mit uns Rallye-Neulingen hat als bei den bisherigen zwei Veranstaltungen. Wir möchten in Kärnten wieder möglichst viele Kilometer sammeln und eine weitere unfallfreie Rallye fahren, über die SP-Zeiten zerbreche ich mir nicht den Kopf.“

Apropos SP-Zeiten, auf der 12. & 14. Prüfung gab’s noch ein zusätzliches Erfolgserlebnis für Andreas Wimmer und Stephanie Hoschek, das Subaru-Duo fuhr die 21. & 22. Gesamtzeit. Auch Teamchef Manfred Stohl zollt Respekt: „Bei diesen Bedingungen ist es für einen Neuling verdammt schwer, umso höher ist die Zielankunft zu werten. Diese Rallye wird Andreas prägen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Elfyn Evans will Sebastien Ogier im WRC-Titelrennen Paroli bieten: Doch der Franzose ist in Topform und jagt seinen neunten Weltmeistertitel

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

Austrian Rallye Legends 2025

ARL sind bereit für die elfte Ausgabe

Bestes Kaiserwetter wird für die elfte Ausgabe der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ (18. bis 20. September) vorausgesagt. Zwölf Sonderprüfungen mit Kultcharakter warten auf 93 Teams aus ganz Europa. Österreichs größtes historisches Rallye Festival ist startklar.

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.